Heim » Elektrochemisches Potenzial in biologischen Membranen

Elektrochemisches Potenzial in biologischen Membranen

1950
  • Alan Hodgkin
  • Andrew Huxley
  • Bernard Katz
Biophysiker, der das elektrochemische Potenzial in Zellmembranen mit Laborgeräten untersucht.

(generate image for illustration only)

Electrochemical potential is fundamental to life, driving processes across cell membranes. Ion pumps actively create concentration gradients, while the selective permeability of ion channels establishes an electrical potential (membrane potential). The resulting electrochemical gradient dictates the passive flow of ions, which is crucial for nerve signaling (action potentials), muscle contraction, and cellular energy production (ATP synthesis) in mitochondria.

The existence of life depends on maintaining a state of disequilibrium across cell membranes, which is quantified by electrochemical potential gradients. The sodium-potassium Pumpe ([latex]Na^+/K^+[/latex]-ATPase), for example, uses the energy from ATP hydrolysis to actively transport [latex]Na^+[/latex] ions out of the cell and [latex]K^+[/latex] ions in. This action establishes steep concentration gradients (a chemical potential difference) and contributes to an electrical potential difference, as more positive charge is pumped out than in.

The cell membrane is studded with ion channels, which are proteins that allow specific ions to pass through. The resting membrane potential is primarily established by ‘leak’ channels that are more permeable to [latex]K^+[/latex] than [latex]Na^+[/latex]. [latex]K^+[/latex] ions flow out of the cell down their concentration gradient, leaving behind a net negative charge inside and thus creating an electrical potential that opposes further outflow. The equilibrium, described by the Goldman-Hodgkin-Katz equation, is reached when the electrical force pulling [latex]K^+[/latex] in balances the chemical force pushing it out.

This stored energy in the electrochemical gradient is harnessed for vital functions. In neurons, a stimulus can open voltage-gated ion channels, allowing a rapid influx of [latex]Na^+[/latex] that depolarizes the membrane and creates an action potential. In mitochondria, the electron transport chain pumps protons across the inner membrane, creating a powerful electrochemical gradient that drives ATP synthase to produce the cell’s primary energy currency, ATP.

UNESCO Nomenclature: 2406
– Biophysics

Typ

Biologischer Prozess

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • luigi galvani’s discovery of ‘animal electricity’
  • julius bernstein’s membrane hypothesis for nerve potential
  • walther nernst’s equation for equilibrium potential
  • Die Entdeckung der Natrium-Kalium-Pumpe von Jens Christian Skou

Anwendungen

  • Pharmakologie (auf Ionenkanäle abzielende Medikamente)
  • Neurowissenschaft (Verständnis der Nervenimpulsausbreitung)
  • Kardiologie (Elektrokardiogramm, EKG und Verständnis des Herzrhythmus)
  • Bioenergetik (Untersuchung der mitochondrialen Funktion und Erkrankungen)
  • Entwicklung von Anästhetika und Neurotoxinen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: membrane potential, ion channel, action potential, atp synthesis, hodgkin-huxley model, bioenergetics, neuroscience, sodium-potassium pump.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch