Erweiterungen > Plugins > Add-ins > Add-ons > Bibliotheken > Frameworks > Konnektoren

Bei großer technischer Ingenieursoftware zeichnet sich das Ökosystem, das um Add-Ins, Module, Erweiterungen und ähnliche Komponenten herum aufgebaut ist, durch seine Dynamik und Vielseitigkeit. Diese ergänzenden Elemente können verwendet werden, um der ständigen Nachfrage nach neuen Funktionen, verbesserten Arbeitsabläufen und neuen Branchenanforderungen gerecht zu werden, anstatt große Kern-Updates durchzuführen.

Die Preise für solche Ergänzungen können stark variieren und spiegeln die Unterschiede in der Ausgereiftheit, den Lizenzvereinbarungen und der Tiefe der angebotenen Integration wider. Einige Lösungen sind kostenlos oder quelloffen, während andere aufgrund erweiterter Funktionen oder spezieller Anbieterunterstützung höhere Kosten verursachen.
Vor allem populäre technische Plattformen gewinnen oft an Attraktivität für die breite Masse, weil sie umfangreiche Plugin Bibliotheken oder eine robuste Rahmen die Förderung von Beiträgen Dritter.
Ingenieure können aus Modulen, Widgets und Hilfsprogrammen wählen, um Arbeitsumgebungen zu schaffen, die genau auf ihre individuellen Arbeitsabläufe oder ihr spezielles Forschungsgebiet abgestimmt sind.
- Python Bibliotheken
- Python-Rahmenwerke
- Excel-Zusatzmodule
- Excel
- 2D-Grafiken, Datenanalyse, Maschinenbau, Mathematik
- Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM), Digitaler Zwilling, Grafische Benutzeroberfläche (GUI), Software, Software als Dienstleistung (SaaS), Software-Entwicklungskit (SDK), Statistische Analyse, Benutzeroberfläche (UI)
Software, die grafische Daten aus gescannten Bildern, Plots und Diagrammen digitalisiert (in XY-Daten konvertiert), mit Datenexportoptionen einschließlich Excel (wahrscheinlich über CSV oder direktes Kopieren/Einfügen).
Merkmale:
- Grafische Digitalisierung, automatische Linien- und Punktverfolgung, manuelle Dateneingabe, Achsenskalierung (linear, logarithmisch), Flächenberechnung, Peak-Analyse, Datenglättung, Datenexport in Zwischenablage oder CSV-Datei (für Excel)
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Nützlich für die Extraktion von numerischen Daten aus ausgedruckten Diagrammen oder Bilddateien, wenn die Originaldaten verloren gegangen sind, kann im Vergleich zur manuellen Messung viel Zeit sparen, unterstützt verschiedene Diagrammtypen.
- Kommerzielle Software, eigenständige Anwendung (kein direktes Excel-Add-in), Genauigkeit hängt von der Bildqualität und der Benutzerkalibrierung ab, hauptsächlich für die Datenextraktion aus 2D-Plots.
Am besten geeignet für:
- Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher, die numerische Daten aus vorhandenen Diagrammen und Plots (aus Bildern oder gescannten Dokumenten) für die weitere Analyse in Excel oder anderer Software extrahieren müssen.
- Excel
- Bioinformatik, Datenanalyse, Mathematik, Qualität, Statistiken
- Prozessverbesserung, Prozess-Optimierung, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Statistische Analyse, Statistische Prozesskontrolle (SPC), Statistische Tests
Ein umfassendes Add-In zur statistischen Datenanalyse für Microsoft Excel, das eine breite Palette statistischer Verfahren und hochauflösende Grafiken bietet.
Merkmale:
- Deskriptive Statistik, Regressionsanalyse (linear, nichtlinear, logistisch), ANOVA/MANOVA, Zeitreihenanalyse, multivariate Statistik (PCA, Faktorenanalyse, Clustering), Überlebensanalyse, Qualitätskontrollkarten, biomedizinische Statistik, Diagrammfunktionen
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Leistungsstarke und umfangreiche statistische Analysemöglichkeiten direkt in Excel, benutzerfreundliche Oberfläche, erzeugt hochwertige Diagramme, gute Alternative zu eigenständigen Statistikpaketen für viele Aufgaben.
- Kommerzielle Software kann teuer sein, einige sehr spezialisierte oder hochmoderne statistische Methoden erfordern möglicherweise immer noch spezielle akademische Pakete, die für die Datenverarbeitung auf Excel angewiesen sind.
Am besten geeignet für:
- Statistiker, Forscher, Datenanalysten und Qualitätsfachleute, die ein umfassendes Paket statistischer Analyse- und Diagrammwerkzeuge benötigen, die in Microsoft Excel integriert sind.
- Excel
- Datenanalyse, Mathematik, Projektmanagement, Statistiken
- Analyse der Varianz (ANOVA), Geschäftsprozess-Reengineering (BPR), Projektmanagement, Risikoanalyse, Risikomanagement, Statistische Analyse
Ein Excel-Add-In, mit dem Benutzer Entscheidungsbäume direkt in Microsoft Excel-Tabellen erstellen und analysieren können.
Merkmale:
- Konstruktion von Entscheidungsbäumen, Einflussdiagramme, Sensitivitätsanalyse, Erwartungswertberechnung, Wahrscheinlichkeitszuweisung, Payoff-Definition, grafische Darstellung von Entscheidungsbäumen, Politikvorschlag
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Einfach und intuitiv für die Erstellung von Entscheidungsbäumen in Excel, nützlich für die Entscheidungsanalyse unter Unsicherheit, hilft bei der Visualisierung von Entscheidungswegen und erwarteten Ergebnissen, gut für Geschäfts- und Projektentscheidungen.
- Kommerzielle Software, die in erster Linie auf die Analyse von Entscheidungsbäumen ausgerichtet ist, verfügt möglicherweise nicht über die fortgeschrittenen Funktionen einer speziellen Software für die Entscheidungsanalyse, und die visuelle Anpassung kann durch Excel eingeschränkt sein.
Am besten geeignet für:
- Unternehmensanalysten, Projektmanager, Berater und Studenten, die Entscheidungsbäume erstellen und analysieren müssen, um Entscheidungsprozesse direkt in Excel zu unterstützen.
- Excel
- Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Materialien, Maschinenbau, Qualität
- Verbundwerkstoffe, Computerunterstützter Entwurf (CAD), Design für additive Fertigung (DfAM), Design für die Fertigung (DfM), Materialien, Mechanische Eigenschaften, Prozess-Optimierung, Qualitätsmanagement
Ein Werkzeug oder eine Funktion, das/die mit der Total Materia-Datenbank für Materialeigenschaften verbunden ist und es den Benutzern ermöglicht, Materialdaten zur weiteren Analyse oder Verwendung in verschiedene Formate, einschließlich Excel, zu exportieren.
Merkmale:
- Export von Materialeigenschaftsdaten (mechanisch, physikalisch, chemisch usw.), Unterstützung verschiedener Materialnormen (ASTM, ISO, EN, DIN, JIS), Daten für Metalle, Kunststoffe, Keramik, Verbundwerkstoffe, Export in Excel, XML, CAD-Formate (potenziell)
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Ermöglicht den Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank mit Materialeigenschaften. Der Excel-Export ermöglicht eine einfache Datenmanipulation, einen Vergleich und die Integration in Berechnungen und Berichte und hilft bei der Materialauswahl.
- Erfordert ein Abonnement der Total Materia-Datenbank. Der Exporter ist eine Funktion des Datenbankdienstes und kein eigenständiges Excel-Add-in für allgemeine Berechnungen.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure, Konstrukteure und Werkstoffspezialisten, die Zugang zu umfassenden Daten über Werkstoffeigenschaften aus der Total Materia-Datenbank benötigen und diese Daten für Analysen und Berichte nach Excel exportieren möchten.
- Excel
- Chemie, Herstellung, Materialien, Simulation, Thermodynamik
- Legierungen, Design für die Fertigung (DfM), Maschinenbau, Materialien, Metallurgie, Phasendiagramm, Prozess, Simulation, Thermodynamik
Ein Excel-Add-in, das mit der Software Thermo-Calc integriert ist und es den Benutzern ermöglicht, thermodynamische und Phasendiagrammberechnungen für Materialien direkt in Excel durchzuführen.
Merkmale:
- Thermodynamische Berechnungen für Legierungen und Werkstoffe, Phasendiagrammberechnungen, Eigenschaftsdiagramme, Prozesssimulation (eingeschränkt über TC-PRISMA-Integration), Zugriff auf Thermo-Calc-Datenbanken, Automatisieren von Berechnungen aus Excel, Plotten von Ergebnissen
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Kombiniert die leistungsstarke Thermodynamik-Engine von Thermo-Calc mit der Excel-Oberfläche, die für Materialdesign, Legierungsentwicklung und Prozessoptimierung nützlich ist, und ermöglicht parametrische Studien.
- Erfordert Thermo-Calc-Software und Datenbanklizenzen, speziell für Thermo-Calc-Benutzer, Lernkurve sowohl für Thermo-Calc als auch für die thermodynamischen Konzepte.
Am besten geeignet für:
- Materialwissenschaftler, Metallurgen und Verfahrenstechniker, die Thermo-Calc für thermodynamische und Phasendiagrammberechnungen verwenden und diese Funktionen in Microsoft Excel integrieren möchten.
- Excel
- 3D-Grafiken, Luft- und Raumfahrt, Datenanalyse, Strömungsdynamik, Simulation
- Computergestützte Strömungsmechanik (CFD), Design für die Fertigung (DfM), Optimierung des Designs, Maschinenbau, Benutzererfahrung (UX)
Tecplot 360 ist eine CFD-Visualisierungs- und Analysesoftware, die ein Excel-Add-in (oder robuste Importfunktionen) enthält, um Daten aus Excel-Tabellen für die Erstellung von Plots und Visualisierungen zu laden.
Merkmale:
- CFD-Datenvisualisierung, technische Plots (XY, 2D, 3D), Konturplots, Vektorplots, Stromlinien, Animationen, Datenimport aus verschiedenen Formaten einschließlich Excel, Datenanalysewerkzeuge in Tecplot, Automatisierung über Python-Skripting (PyTecplot)
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Leistungsstark für die Visualisierung und Analyse komplexer technischer und CFD-Simulationsdaten, erstellt hochwertige Diagramme und Animationen, Excel-Add-in/Import vereinfacht das Laden von Tabellenkalkulationsdaten.
- Kommerzielle Software (Tecplot 360), in erster Linie ein Visualisierungs- und Post-Processing-Tool. Die Excel-Integration dient der Dateneingabe in Tecplot, nicht der Durchführung von Tecplot-Analysen in Excel.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure und Wissenschaftler, die mit CFD- und anderen Simulationsdaten arbeiten und Tecplot 360 zur Visualisierung einsetzen und Daten aus Excel-Tabellen importieren müssen.
- Excel
- Luft- und Raumfahrt, Automatisierung, Automobilindustrie, Herstellung, PLM und ERP
- Dokumentenmanagement-System (DMS), Maschinenbau, Produktentwicklung, Produktlebenszyklus-Management, Software, Software als Dienstleistung (SaaS), Benutzererfahrung (UX), Benutzeroberfläche (UI)
Ein Excel-Add-in, das in die Siemens Teamcenter PLM-Software integriert ist und es den Anwendern ermöglicht, direkt von Microsoft Excel aus auf PLM-Daten zuzugreifen, diese zu verwalten und zu aktualisieren.
Merkmale:
- Zugriff auf Teamcenter-Daten (Teile, Stücklisten, Dokumente), Import/Export von PLM-Daten, Massenbearbeitung von Daten aus Excel, Erstellen und Aktualisieren von Teamcenter-Elementen, Verwaltung von Workflows und Revisionen (möglicherweise), Datensynchronisation zwischen Excel und Teamcenter
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Nahtlose Integration mit Teamcenter PLM, verbessert die Produktivität bei der Verwaltung großer PLM-Datenmengen, ermöglicht die Verwendung der vertrauten Excel-Oberfläche für datenintensive Aufgaben, unterstützt die Datenkonsistenz.
- Erfordert das PLM-System Teamcenter und die entsprechenden Integrationslizenzen, die speziell für Teamcenter-Anwender bestimmt sind; die Funktionalität ist an die Fähigkeiten und das Datenmodell von Teamcenter gebunden.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure, Konstrukteure und PLM-Anwender, die in der Siemens Teamcenter-Umgebung arbeiten und mit Microsoft Excel Produktlebenszyklusdaten bearbeiten und verwalten müssen.
- Excel
- Datenanalyse, Herstellung, Prozesskontrolle, Qualität, Statistiken
- Kontinuierliche Verbesserung, Kontrollkarte, Prozess-Fähigkeit, Prozessverbesserung, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Sechs Sigma, Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Ein Excel-Add-in von PQ Systems (Anbieter von SQCpack und GAGEpack), das Werkzeuge für die statistische Prozesskontrolle (SPC) direkt in Microsoft Excel bietet.
Merkmale:
- Regelkarten (X-Balken & R, X-Balken & S, Individuen, p, np, c, u, usw.), Prozessfähigkeitsanalyse (Cp, Cpk, Pp, Ppk), Histogramme, Pareto-Diagramme, Streudiagramme, Laufkarten, Dateneingabe aus Excel-Tabellen
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Robuste SPC-Diagramme und -Analysen in der vertrauten Excel-Umgebung, von einem renommierten Anbieter von Qualitätssoftware, helfen bei der Überwachung und Verbesserung von Prozessen.
- Kommerzielle Software hat möglicherweise weniger Funktionen als die eigenständige SQCpack-Software, die in erster Linie auf SPC ausgerichtet ist (kein allgemeines Statistikpaket).
Am besten geeignet für:
- Qualitätsingenieure, Fertigungsfachleute und Six Sigma-Praktiker, die statistische Prozesskontrollanalysen durchführen und Regelkarten direkt in Excel mit Tools eines bekannten Qualitätssoftwareanbieters erstellen müssen.
Haftungsausschluss: aufgrund der Komplexität, der Preise und der umfangreichen Funktionen der Software, Das obige Verzeichnis basiert auf einer Mischung aus persönlicher praktischer Erfahrung mit einigen von ihnen und einer Online-Informationssammlung. Mit anderen Worten, wir haben einige von ihnen getestet, aber nicht alle von ihnen. Außerdem gibt es für viele dieser Software Versionen oder Plugins, die ihre Funktionen erweitern.
Wenn Sie Informationen sehen, die nicht mehr korrekt sind, oder wir einen Fehler gemacht haben, oder vervollständigt werden könnten, oder eine andere Softwarelösung vorschlagen, erreichen Sie uns über den Kommentarbereich oder die Kontakt-Formular.

DESIGN- oder PROJEKTHERAUSFORDERUNG?

Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Manager
Kurzfristig für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, Mittlere bis hohe Stückzahlen, Regulierte Branchen, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, Medizin ISO 13485 Klasse II & III
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Sponsor
Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <
Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft
oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<
Verwandte Artikel
45+ Wissenschaftliche Tricks für Spiele und Marketing: Datengestützte und statistische Tricks
Use or Abuse 25 Cognitive Biases in Product Design and Manufacturing
Überarbeitete NIOSH-Hebegleichung in der Bankergonomie
Dark Web vs. Darknet vs. Deep Web: 101 und mehr
Neueste Veröffentlichungen und Patente zu Zellulären Automaten
Darknet-Tools für Technik und Wissenschaft