
InnovationDer Concept Explorer™ von .word bietet eine dynamische und visuelle Verfahren für die Navigation in Konzepten und sprachlichen Verbindungen: Es stellt konzeptuelle Beziehungen als interaktives Radialdiagramm dar. Ausgehend von einem zentralen Begriff sucht das Tool dynamisch nach verwandten Konzepten und zeigt diese auf der Grundlage verschiedener semantischer Verknüpfungen an - etwa Synonyme, hierarchische Eltern-/Kind-Begriffe (Hypernyme/Hyponyme), Bestandteile oder Antonyme. Die Benutzer können dann ein beliebiges angezeigtes Konzept auswählen, um es zum nächsten Zentrum der Erkundung zu machen und sich so schrittweise und intuitiv einen Weg durch ein ausgedehntes Netzwerk von Ideen zu bahnen.
Diese visuelle und interaktive Reise ermöglicht ein organisches und vertieftes Verständnis dafür, wie Begriffe und Ideen grundlegend miteinander verbunden sind.
Für Produktdesign und Innovation hilft der Concept Explorer™ Teams beim Brainstorming, indem er Konzepte in Bezug auf ein Kernproblem, ein Nutzerbedürfnis oder eine bestehende Technologie untersucht und möglicherweise alternative Lösungen oder übersehene Nutzerkontexte aufdeckt. Vermarkter können ihn für die Produktbenennung nutzen, indem sie den semantischen Raum um die gewünschten Attribute erforschen, evokative Begriffe finden oder verwandte SEO-Schlüsselwörter oder thematische Cluster identifizieren.
Bei jeder kreativen Tätigkeit, die divergentes Denken erfordert, bietet das Tool eine strukturierte und dennoch flexible Möglichkeit, das Verständnis zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.
> Klicken Sie auf ein beliebiges Thema Knoten in der Grafik, um Ihre Reise in diese Richtung fortzusetzen <
Legende:
- hyponym: ein Konzept, das spezifischer ist als ein bestimmtes Konzept
- Hypernym: ein Konzept, das allgemeiner ist als ein bestimmtes Konzept
- ähnlich: (von Wörtern), die eng miteinander verbundene Bedeutungen ausdrücken
- Holo-Mitglied: Konzept B ist ein Mitglied von Konzept A
- mero-Mitglied: Konzept A ist ein Mitglied von Konzept B
- Holo-Teil: Begriff B ist das Ganze, während Begriff A ein Teil ist
- mero Teil: Der Begriff A besteht aus dem Begriff B.
- Instanz Hyponym: ein Vorkommen von etwas
- Instanz-Hypernym: den Typ einer Instanz
- Thema der Domäne: ein Konzept, das der wissenschaftliche Kategorienzeiger eines bestimmten Konzepts ist.
- hat eine Domäne: ein Konzept, das ein Begriff eines bestimmten Themas, einer Region oder eines Verwendungskonzepts ist
- auch: ein Wort, das eine lose semantische Beziehung zu einem anderen Wort hat
- veranschaulicht: ein Konzept, das ein Beispiel für ein bestimmtes Konzept ist
- ist ein Beispiel dafür: ein Konzept, das der Typ eines bestimmten Konzepts ist
- Domänengebiet: ein Konzept, das einen geografischen/kulturellen Bezugspunkt für ein bestimmtes Konzept darstellt
- hat eine Domänenregion: ein Konzept, das der Begriff im geografischen/kulturellen Bereich eines bestimmten Konzepts ist
- Attribut: eine Abstraktion, die zu einer Entität gehört oder für diese charakteristisch ist
- mero-Stoff: Der Begriff A besteht aus dem Begriff B.
- Holo-Stoff: Begriff B ist eine Substanz von Begriff A
Die kostenlose Version für Mitglieder bietet alle in der Legende aufgeführten Filter und eine direkte Suchfunktion:
!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich
Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.
Wichtige Hinweise
- Dieses ursprüngliche Concept Explorer™-Tool basiert auf den mehr als 160.000 Stichwörtern, die vom Open English Wordnet-Projekt unter CC-BY 4.0 verbreitet werden, das wiederum von Wordnet® abgeleitet ist, das unter der Lizenz der Princeton University "About WordNet" veröffentlicht wurde. WordNet. Princeton University 2010, und ist eine eingetragene Marke.
- Indem Sie dieses Tool benutzen (d.h. darauf klicken oder Ihr eigenes Stichwort eingeben), garantieren Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind und dass Sie gewarnt wurden und zugestimmt haben, dass Sie eventuell Vokabeln und Konzepte für Erwachsene sehen, die mit Ihrer Auswahl verbunden sein könnten.
could potentially it disrupt traditional education on product design methods?
Wondering if this new Concept Explorer™ could be integrated with other tech platforms for better innovation synchronization?
Kommentarfunktion geschlossen.