Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein systematischer Prozess, der dazu dient, die potenziellen Umweltauswirkungen eines vorgeschlagenen Projekts oder einer Entwicklung zu bewerten, bevor es durchgeführt wird. Es umfasst die Identifizierung, Vorhersage und Bewertung von Umweltauswirkungen sowie die Prüfung von Alternativen und Abhilfemaßnahmen zur Minimierung negativer Auswirkungen. Durch die Einbeziehung von Umweltaspekten in den Entscheidungsprozess soll die UVP eine nachhaltige Entwicklung fördern und sicherstellen, dass die ökologische Integrität während der gesamten Produktdesign-, Innovations-, Forschungs- und Produktionsphase erhalten bleibt.

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch