Statistische Prozesskontrolle (SPC)

Statistische Prozesskontrolle (SPC) ist eine Methode, die in der Produktentwicklung und -herstellung zur Überwachung und Steuerung von Prozessen durch statistische Analysen eingesetzt wird. Durch den Einsatz von Regelkarten und anderen statistischen Instrumenten hilft SPC, Schwankungen in der Produktion zu erkennen, die die Produktqualität beeinträchtigen können, und ermöglicht so ein rechtzeitiges Eingreifen. Dieser proaktive Ansatz steigert die Effizienz, verringert die Verschwendung und stellt sicher, dass die Produkte stets den Konstruktionsspezifikationen und den Erwartungen der Kunden entsprechen.

PID-Schleifen-Tuner

Erweiterter PID-Schleifen-Tuner

Die Verwendung unseres PID-Schleifen-Tuners oder geeigneter Tuning-Methoden innerhalb von Fertigungsprozessen ist grundlegend für die statistische Prozesskontrolle (SPC) und

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch