Recycling

Recycling ist der Prozess des Sammelns und Verarbeitens von Materialien, die sonst als Abfall entsorgt würden, um sie in neue Produkte umzuwandeln und so den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung zu verringern. Bei der Produktgestaltung und -innovation spielt das Recycling eine entscheidende Rolle, da es die Verwendung nachhaltiger Materialien fördert und eine Kreislaufwirtschaftwo Produkte auf Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit ausgelegt sind. Diese Praxis minimiert nicht nur den Deponieabfall, sondern fördert auch die Kreativität bei der Entwicklung neuer Lösungen, die mit ökologischen und wirtschaftlichen Zielen in Einklang stehen.

Zeolithe Molekularsiebe

Neueste Veröffentlichungen & Patente zu Zeolithen

Diese Woche: Adsorption, Zeolithe, kinetische Messungen, Molekularsimulationen, Festigkeit, Hydratation, mikrostrukturelle Merkmale, klinkerfreier Zement, Ökobilanz, technisch-ökonomische Analyse, Konstruktionsbau

Recycling von Kunststoffen

Chemische Prozesse zum Recycling von Kunststoffen

Da die weltweite Menge an Kunststoffabfällen schwindelerregende Ausmaße annimmt - schätzungsweise 380 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, von denen nur 9% recycelt werden - ist die Dringlichkeit für wirksame

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch