Mikroplastik

Bei Mikroplastik handelt es sich um kleine, in der Regel weniger als 5 Millimeter große Kunststoffpartikel, die beim Zerfall größerer Kunststoffteile entstehen oder als Mikrokügelchen für verschiedene Anwendungen hergestellt werden. Bei der Produktgestaltung und -innovation wirft das Vorhandensein von Mikroplastik erhebliche Umweltbedenken auf und veranlasst Forscher und Hersteller, nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden zu erforschen, die den Kunststoffabfall minimieren. Die Bewältigung der Herausforderungen, die Mikroplastik mit sich bringt, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und die Einhaltung neuer Vorschriften zur Verringerung der Kunststoffverschmutzung.

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch