
GUI-Design: Die Grundlagen intuitiver Benutzeroberflächen
In den 1990er Jahren erstellten Nielsen und Molich 10 Richtlinien für Benutzeroberflächen. Diese Richtlinien sind entscheidend dafür, wie wir Grafikdesign
Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist eine visuelle Schnittstelle, die es den Benutzern ermöglicht, mit elektronischen Geräten über grafische Elemente wie Symbole, Schaltflächen und Menüs zu interagieren und so die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit zu verbessern. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktgestaltung und -innovation, da sie intuitive Benutzererfahrungen ermöglicht und die Interaktion mit Softwareanwendungen vereinfacht. Durch die Integration von Forschungserkenntnissen in die GUI-Entwicklung können Designer ansprechendere und effizientere Schnittstellen schaffen, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer entsprechen.
In den 1990er Jahren erstellten Nielsen und Molich 10 Richtlinien für Benutzeroberflächen. Diese Richtlinien sind entscheidend dafür, wie wir Grafikdesign
{{Titel}}
{% if excerpt %}{{ excerpt | truncatewords: 55 }}
{% endif %}