Wussten Sie, dass Biokunststoffe kann bis zu einer 25% kleiner CO2-Fußabdruck im Vergleich zu traditionellen fossilen Brennstoffen Kunststoffe? Derzeit werden 100% biobasierte Biokunststoffe in einer Menge von etwa 2 Millionen Tonnen pro Jahr hergestellt. Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer grüneren Kreislaufwirtschaft. Die Menschen machen sich immer mehr Sorgen über die Schäden, die herkömmliche Kunststoffe verursachen, Kunststoffe aus biologischem Anbau finden immer mehr Beachtung. Diese nachhaltigen Alternativen stammen aus erneuerbaren Quellen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Kunststoffe aus biologischem Anbau werden aus erneuerbaren biologischen Ressourcen gewonnen.
- Biokunststoffe können den Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu Kunststoffen auf fossiler Basis erheblich verringern.
- Derzeit werden jährlich 2 Millionen Tonnen 100% biobasierte Biokunststoffe hergestellt.
- Diese Kunststoffe tragen dazu bei, mehrere der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen.
- Kunststoffe aus biologischem Anbau spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kreislauffähigkeit kommerzieller Kunststofflebenszyklen.
Einführung in biobasierte Kunststoffe
Kunststoffe auf biologischer Basis sind eine bahnbrechende Entwicklung in der Materialwissenschaft. Sie bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen, aus fossilen Brennstoffen hergestellten Kunststoffen.
Diese Materialien stammen aus natürlichen Ressourcen wie pflanzlicher Biomasse oder biologisch gewonnenen Monomeren. In Anbetracht der Umweltauswirkungen herkömmlicher Kunststoffe stellen sie einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung dar.
Definition
Kunststoffe auf biologischer Basis werden aus erneuerbaren biologischen Ressourcen hergestellt. Diese können von landwirtschaftlichen Resten bis hin zu Mikroben reichen, die organische Stoffe in Polymere umwandeln. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle biobasierten Kunststoffe leicht abbaubar sind. Einige, wie zum Beispiel PLAbenötigen hohe Temperaturen, um richtig zu kompostieren. Diese Tatsache unterstreicht die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abfallwirtschaft für diese Materialien.
Bedeutung für die Nachhaltigkeit
Kunststoffe auf biologischer Basis spielen eine große Rolle für die Nachhaltigkeit. Sie verringern unseren Bedarf an nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen, die derzeit eine wichtige Quelle für herkömmliche Kunststoffe sind. Durch die Abkehr von diesen Ressourcen werden die Treibhausgasemissionen gesenkt. Außerdem wird die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe, die sich nicht abbauen lassen, verringert.
Interessanterweise verbraucht die Herstellung von biobasierten Kunststoffen oft weniger Energie. Polyester auf Kaseinbasis wird beispielsweise in nur 19 Tagen abgebaut, während herkömmliche Kunststoffe über 1000 Jahre brauchen. Außerdem gibt es PHA Biokunststoff, hergestellt aus pflanzlichen Materialien. Er wird in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie verwendet und zeigt die Vielseitigkeit aus diesen umweltfreundlichen Materialien.
Wir müssen jedoch bedenken biologisch abbaubare Kunststoffe in Deponien möglicherweise nicht zersetzt werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer effektiven Abfallbewirtschaftung und Kompostierung. Außerdem können diese Kunststoffe Spuren von Pestiziden aus Biomassepflanzen enthalten. Dies könnte Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen.
Die Nachfrage der Verbraucher und neue Gesetze, wie das Verbot von Plastiktüten in einigen Ländern, treiben den Einsatz von Kunststoffen auf biologischer Basis voran. Es wird erwartet, dass der Markt für Biokunststoffe bald 10% des europäischen Kunststoffmarktes ausmachen wird. Dies zeigt, dass der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Kunststoffindustrie bereits im Gange ist.
Quellen für biobasierte Kunststoffe
Kunststoffe auf biologischer Basis stammen aus verschiedenen organischen Quellen. Sie sind eine umweltfreundlichere Option als herkömmliche Kunststoffe, die aus Erdöl hergestellt werden. Man kann sie aus Pflanzen, Mikroben oder sogar aus der Umwandlung von Abfall in etwas Nützliches gewinnen.
Polymere auf Pflanzenbasis
Diese Polymere stammen aus Pflanzen, die wir anbauen, wie Mais, Zuckerrohr und Kartoffeln. Aus diesen Pflanzen gewinnen wir Stärke und Zellulose, um Biokunststoffe herzustellen. Thermoplastischer Kunststoff Stärke ist eine große Sache in der Welt der Biokunststoffe. Sie macht etwa die Hälfte des Marktes für Biokunststoffe aus.
Mikrobielle Produktion
Es gibt auch einen coolen Weg zur Herstellung von Biokunststoffen mit Hilfe winziger Organismen. Bestimmte Mikroben können Zucker oder Fette in Polymere wie PHA. Dieses Verfahren nutzt die natürlichen Fähigkeiten von Mikroben zur effizienten Herstellung nützlicher Biokunststoffe.
Umwandlung von Abfallstoffen
Die Umwandlung von Abfällen in Biokunststoffe ist ein intelligenter Weg, Abfall zu beseitigen und neue Materialien herzustellen. Bei dieser Methode werden Pflanzenreste und organische Abfälle verwendet. Sie trägt dazu bei, die Abfallmenge zu verringern und einen Kreislauf der Wiederverwendung zu unterstützen. Die Methode wird immer beliebter, weil sie der Umwelt hilft.
Quellen | Beispiele | Anwendungen |
---|---|---|
Polymere auf Pflanzenbasis | Mais, Zuckerrohr, Kartoffeln |
|
Mikrobielle Produktion | Polyhydroxyalkanoate (PHA) |
|
Umwandlung von Abfallstoffen | Non-Food-Biomasse, organische Abfälle |
|
Arten von biobasierten Kunststoffen
Kunststoffe aus biologischem Anbau sind ein wichtiger Bestandteil der wachsenden grüne Kunststofflösungen. Sie tragen dazu bei, die Auswirkungen herkömmlicher Kunststoffe auf unsere Umwelt zu verringern. Es gibt verschiedene Arten, wie PLA, PHA, und Bio-PE, die jeweils ihre eigenen besonderen Eigenschaften und Verwendungszwecke haben.
Polymilchsäure (PLA)
Polymilchsäure, oder PLAist ein bekannter biologisch abbaubarer Kunststoff. Er wird aus fermentierter Pflanzenstärke, meist aus Mais, hergestellt. Er wird gerne für Verpackungen, Einweggeschirr und kompostierbare Taschen verwendet.
PLA zerfällt, wenn es industriell kompostiert wird. Das macht es zu einem wichtigen Bestandteil umweltfreundlicher Kunststoffe.
Polyhydroxyalkanoate (PHA)
Polyhydroxyalkanoate, bekannt als PHA, sind biologisch abbaubare Kunststoffe die von Mikroben hergestellt werden. Sie sind bekannt dafür, dass sie biokompatibel sind. Das macht sie perfekt für medizinische Zwecke.
PHAs können im Körper natürlich abgebaut werden. Das macht sie wichtig für biomedizinische Geräte und die Verabreichung von Medikamenten.
Biobasiertes Polyethylen (Bio-PE)
Biobasiertes Polyethylen, oder Bio-PEwird aus Ethanol hergestellt, das aus erneuerbaren Ressourcen wie Zuckerrohr gewonnen wird. Es bietet die gleichen Eigenschaften wie herkömmliches Polyethylen. Dazu gehört, dass es stark und flexibel ist.
Dennoch, Bio-PE senkt die Kohlenstoffemissionen. Es ist also eine gute Option für viele Produkte, von Verpackungen bis hin zu Konsumgütern.
Typ | Quelle | Anwendungen | Biologische Abbaubarkeit |
---|---|---|---|
Polymilchsäure (PLA) | Pflanzenstärke (Mais) | Verpackung, Einwegartikel | Industrielle Kompostierung |
Polyhydroxyalkanoate (PHA) | Mikrobielle Produktion | Medizinische Anwendungen | Natürliche Zersetzung |
Biobasiertes Polyethylen (Bio-PE) | Ethanol (Zuckerrohr) | Verpackung, Konsumgüter | Nicht biologisch abbaubar, aber wiederverwertbar |
Herstellungsverfahren
Für die Herstellung von umweltfreundlichen Kunststoffen gibt es zwei Hauptmethoden: die chemische und die biologische Verarbeitung. Beide nutzen erneuerbare Ressourcen, aber auf unterschiedliche Weise. Sie sind auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ausgerichtet.
Chemische Verarbeitung
Bei der chemischen Verarbeitung werden natürliche Materialien wie Stärke in Kunststoffe umgewandelt. Das ist ähnlich wie bei der Herstellung normaler Kunststoffe, nur dass hier Material aus der Natur verwendet wird. Die Herstellung von Polymilchsäure (PLA) zum Beispiel kostet zwischen $844/Tonne und $2.410/Tonne.
Diese Methode umfasst mehrere Schritte wie Extraktion, Reinigung und Herstellung des Polymers. Es ermöglicht verschiedene Arten von Biokunststoffen. Sie können stärker und hitzebeständiger gemacht werden und lassen sich besser verarbeiten.
Biologische Verarbeitung
Bei der biologischen Verarbeitung werden lebende Organismen zur Herstellung von Kunststoffen verwendet. Das ist eine neue Art, Dinge zu tun. Organismen wie Algen helfen bei der Herstellung von Biokunststoffen, die wenig Wachstum benötigen und das ganze Jahr über geerntet werden können.
This way might make more sustainable materials with less impact on the climate. Studies show that bioplastics can be better than traditional plastics in...
You have read 33% of the article. The rest is for our community. Already a member? Einloggen
(and also to protect our original content from scraping bots)
Innovation.world Gemeinschaft
Anmelden oder Registrieren (100% kostenlos)
Lesen Sie den Rest dieses Artikels und alle Inhalte und Tools, die nur für Mitglieder zugänglich sind.
Nur echte Ingenieure, Hersteller, Designer und Marketingfachleute.
Kein Bot, kein Hater, kein Spammer.
FAQ
Woraus werden Kunststoffe aus biologischem Anbau hergestellt?
Kunststoffe auf biologischer Basis werden aus Materialien hergestellt, die im Gegensatz zu Öl nachwachsen können. Sie können aus Pflanzen oder von Mikroben, die Pflanzen fressen, hergestellt werden. Gängige Beispiele sind Mais, Zuckerrohr, Kartoffeln und von Bakterien hergestellte Kunststoffe.
Wie tragen biobasierte Kunststoffe zur Nachhaltigkeit bei?
Sie tragen dazu bei, fossile Brennstoffe einzusparen, die Abfallwirtschaft zu verbessern und Treibhausgase zu reduzieren. Kunststoffe aus biologischem Anbau können recycelt oder aus recycelten Materialien hergestellt werden und fügen sich so in einen umweltfreundlicheren Nutzungszyklus ein.
Was sind Polymere auf Pflanzenbasis?
Polymere auf Pflanzenbasis sind eine große Gruppe von Kunststoffen auf Bio-Basis. Sie werden aus Pflanzen wie Mais oder Zuckerrohr gewonnen. Aus diesen Pflanzen werden Materialien gewonnen, die dann zu Kunststoffen verarbeitet werden können.
Können Mikroorganismen biobasierte Kunststoffe herstellen?
Ja, bestimmte winzige Organismen können Kunststoffe erzeugen, wenn sie bestimmte Nährstoffe fressen. Dies ist ein grüner Weg, um Kunststoffe zu erhalten, die leichter abgebaut werden können.
Wie werden Abfälle in biobasierte Kunststoffe umgewandelt?
Es wurden neue Wege gefunden, um Abfälle und Non-Food-Pflanzen in Kunststoffe zu verwandeln. Das reduziert nicht nur den Abfall, sondern ist auch besser für den Planeten.
Was ist Polymilchsäure (PLA)?
PLA ist ein umweltfreundlicher Kunststoff, der aus Pflanzenstärke hergestellt wird. Er ist gut für die Umwelt und wird häufig für Verpackungen und Einwegutensilien verwendet.
Was sind Polyhydroxyalkanoate (PHA)?
PHAs sind biologisch abbaubare Kunststoffe, die von Mikroben hergestellt werden. Sie eignen sich gut für medizinische Zwecke, da sie für den Körper sicher sind und sich auf natürliche Weise abbauen.
Was ist biobasiertes Polyethylen (Bio-PE)?
Bio-PE ist eine umweltfreundlichere Form des herkömmlichen Kunststoffs Polyethylen. Es wird aus Pflanzenethanol und nicht aus Erdöl hergestellt und ist daher besser für die Umwelt.
Wie werden biobasierte Kunststoffe hergestellt?
Sie können durch chemische Prozesse oder mit Hilfe lebender Organismen hergestellt werden. Ziel ist es, Kunststoffe aus erneuerbaren Quellen anstelle von Erdöl herzustellen.
Was sind die üblichen Anwendungen von Kunststoffen auf Biobasis?
Man findet sie in Verpackungen, landwirtschaftlichen Produkten, Kleidung, Autos und Elektronik. Sie werden sowohl in Wegwerfartikeln als auch in länger haltbaren Produkten verwendet.
Welche Umweltvorteile haben Kunststoffe aus biologischem Anbau?
Diese Kunststoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen und nicht aus Erdöl hergestellt und können natürlicher abgebaut werden. Dies verringert die Umweltverschmutzung und reduziert die Treibhausgase.
Welche Herausforderungen sind mit biobasierten Kunststoffen verbunden?
Ihre Herstellung kann teuer sein, sie können mit Nahrungsmitteln konkurrieren und benötigen besondere Bedingungen, um abgebaut zu werden. Diese Probleme können dazu führen, dass sie weniger wettbewerbsfähig und am Ende ihrer Lebensdauer schwieriger zu handhaben sind.
Wie unterscheiden sich biobasierte Kunststoffe von herkömmlichen Kunststoffen?
Kunststoffe auf biologischer Basis verwenden erneuerbare Ressourcen und haben weniger Auswirkungen auf den Planeten. Herkömmliche Kunststoffe verwenden Öl und können die Umwelt stärker belasten.
Was ist die Zukunft von Kunststoffen auf biologischer Basis?
Das Ziel ist, sie besser, billiger und funktioneller zu machen. Mit dem Wunsch der Menschen nach nachhaltigeren Optionen werden Kunststoffe aus biologischem Anbau immer wichtiger.
Externe Links zu biobasierten Kunststoffen
Internationale Standards
- ISO 16620-1:2019 Biobasierte Produkte -- Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts -- Teil 1: Allgemeine Grundsätze
- ASTM D6866-21:2021 Standardtestverfahren zur Bestimmung des biobasierten Gehalts von Materialien mittels Radiokohlenstoffanalyse
- ISO 14855-1:2012 Bestimmung der aeroben biologischen Endabbaubarkeit von Kunststoffen unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
(Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, um unsere Inhaltsbeschreibung anzuzeigen)
und die Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau?!
Die zunehmende Verwendung von Kunststoffen auf biologischer Basis in verschiedenen Branchen ist ermutigend, aber es ist wichtig, sich mit der Infrastruktur für die Verarbeitung am Ende des Lebenszyklus zu befassen. PLA ist zwar kompostierbar, erfordert aber industrielle Kompostierungsanlagen, die nicht überall verfügbar sind, was die Umweltvorteile von PLA einschränken kann, wenn es nicht richtig entsorgt wird. Die Ausweitung des Zugangs zu geeigneten Kompostierungs- und Recyclingsystemen sollte eine Priorität sein.
Drängen wir die Industrie und die Regierungen, die Forschung zu unterstützen!
Verwandte Artikel
45+ Wissenschaftliche Tricks für Spiele und Marketing: Datengestützte und statistische Tricks
Use or Abuse 25 Cognitive Biases in Product Design and Manufacturing
Überarbeitete NIOSH-Hebegleichung in der Bankergonomie
Dark Web vs. Darknet vs. Deep Web: 101 und mehr
Neueste Veröffentlichungen und Patente zu Zellulären Automaten
Darknet-Tools für Technik und Wissenschaft