Heim » Cradle-to-Cradle (C2C)

Cradle-to-Cradle (C2C)

2002
  • William McDonough
  • Michael Braungart
Nachhaltiges Büro mit Cradle-to-Cradle-zertifizierten Produkten, darunter Stühle und Reinigungsmittel.

Von der Wiege zur Wiege (C2C) ist eine Designphilosophie, die die menschliche Industrie den Prozessen der Natur nachempfindet. Sie betrachtet Materialien als "Nährstoffe", die in geschlossener Kreislauf Systeme. Der Rahmen unterscheidet zwischen zwei Kreisläufen: dem biologischen Kreislauf für biologisch abbaubare Materialien, die gefahrlos in den Boden zurückkehren können, und dem technischen Kreislauf für Materialien, die ohne Qualitätsverlust kontinuierlich wiederverwendet oder in industriellen Prozessen recycelt werden.

Der Cradle-to-Cradle-Rahmen stellt das traditionelle "von der Wiege bis zur Bahre” industrial model, which results in a one-way flow of materials to landfills or incinerators. C2C proposes a Kreislaufwirtschaft where waste is eliminated by design. This is achieved by meticulously selecting materials based on their human and environmental health characteristics, avoiding toxic substances altogether. Products are designed for disassembly, allowing their components to be easily separated and returned to their respective cycles at the end of their use phase.

Im biologischen Kreislauf sind Materialien wie Naturfasern, bestimmte Biokunststoffe und organische Pigmente so konzipiert, dass sie von Mikroorganismen verbraucht werden und als biologische Nährstoffe in die Biosphäre zurückkehren und den Boden bereichern. Im technischen Kreislauf sind synthetische Materialien wie Polymere, Metalle und Legierungen als hochwertige "technische Nährstoffe" konzipiert. Diese Materialien sind dazu bestimmt, immer wieder in neue Produkte gleicher oder höherer Qualität umgewandelt zu werden und niemals zu Abfall zu werden. Dies steht im Gegensatz zum konventionellen Recycling, das oft zu einem Downcycling führt, bei dem die Qualität des Materials mit jedem Zyklus abnimmt.

Implementing C2C requires a shift in thinking from simply being “less bad” (eco-efficiency) to being “more good” (eco-effectiveness). It encourages innovation in material science, product design, and business models. The C2C Certified™ Products Program provides a third-party verification system that assesses products based on material health, material reutilization, renewable energy and carbon management, water stewardship, and social fairness.

UNESCO Nomenclature: 3308
- Industrielle Technik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Walter R. Stahels Arbeiten zur Leistungswirtschaft und zu geschlossenen Kreisläufen in den 1970er Jahren
  • Das Konzept der industriellen Ökologiedie in den späten 1980er Jahren entstanden sind
  • Das deutsche Verpackungsrecyclingsystem "Grüner Punkt" (1991)
  • General principles of Biomimikry

Anwendungen

  • Die C2C-zertifizierten Bürostühle von Herman Miller (z. B. Aeron)
  • Methode Haushaltsreinigungsprodukte mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und recycelter Verpackung
  • Die Eco-Worx-Teppichfliesen von Shaw Industries sind für Demontage und Recycling konzipiert
  • trigema's C2C-zertifizierte kompostierbare T-Shirts
  • C2C-zertifizierte Baumaterialien von van Houten

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: cradle-to-cradle, C2C, circular economy, william mcdonough, michael braungart, upcycling, closed-loop system, Industriedesign.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch