Heim » Selektives Lasersintern (SLS)

Selektives Lasersintern (SLS)

1986
  • Carl Deckard
  • Joe Beaman
Selektive Laser-Sinter-Maschine in einer additiven Fertigungsanlage.

Selektives Lasersintern ist ein Pulverbettschmelzverfahren additive Fertigung Verfahren. Dabei wird ein Hochleistungslaser eingesetzt, um Partikel eines Polymerpulvers selektiv zu sintern oder zu verschmelzen. Eine Walze verteilt eine dünne Pulverschicht auf einer Bauplattform, der Laser tastet einen Querschnitt des Teils ab, und die Bauplattform senkt sich. Dieser Vorgang wiederholt sich und baut das Objekt Schicht für Schicht auf.

Ein wesentlicher Vorteil des SLS-Verfahrens besteht darin, dass das ungesinterte Pulver in der Baukammer als natürlicher Träger für das zu druckende Teil dient. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Stützstrukturen, die in der Nachbearbeitung entfernt werden müssen. Dies ermöglicht die Herstellung hochkomplexer Freiformgeometrien, einschließlich Teilen in Teilen oder ineinander greifender Mechanismen, die in einem einzigen Durchgang gedruckt werden. Der Prozess findet in einer streng kontrollierten Kammer statt, die bis knapp unter den Schmelzpunkt des Polymers aufgeheizt wird, was zur Verringerung der thermischen Verformung und zur Verbesserung der Schichtverschmelzung beiträgt. Nach Abschluss des Aufbaus müssen das gesamte Pulverbett und die eingebetteten Teile langsam abkühlen, um Verformungen zu vermeiden. Die Teile werden dann in einem Ausbrechprozess aus dem Pulverbett entfernt. Das nicht verbrauchte Pulver kann aufgefangen, gesiebt und mit frischem Pulver für spätere Aufträge gemischt werden, wodurch das Verfahren relativ materialsparend ist. Die gebräuchlichsten Materialien sind Nylonsorten wie PA11 und PA12, die wegen ihrer guten mechanischen Eigenschaften geschätzt werden. Die resultierenden Teile haben in der Regel eine leicht körnige Oberfläche, sind aber stabil und funktionell.

UNESCO Nomenclature: 3313
- Industrielle Technik

Typ

Herstellungsprozess

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Pulvermetallurgie, die Praxis der Herstellung von Objekten aus Metallpulvern
  • die Erfindung und Kommerzialisierung von Hochleistungs-CO2-Lasern
  • Computergestützte numerische Steuerungssysteme (CNC) für präzise Bewegungssteuerung
  • Fortschritte in der Thermodynamik und Wärmeübertragung für Prozesskontrolle
  • computergestützter Entwurf (cad) Software für die Erstellung digitaler Modelle

Anwendungen

  • Funktionsprototypen mit robusten mechanischen Eigenschaften
  • komplexe Geometrien und ineinandergreifende Teile ohne spezielle Stützstrukturen
  • Produktion von Endverbrauchsteilen in kleinen bis mittleren Stückzahlen
  • Medizinprodukt Komponenten und orthopädische Implantate
  • Leitungen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie
  • kundenspezifische Konsumgüter

Patente:

  • US 4863538 A

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandte Themen: Selektives Lasersintern, Sls, Pulverbettfusion, Lasersintern, Polymerpulver, additive Fertigung, Carl Deckard, Nylon, Rapid Prototyping, stützenfrei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch