Heim » Planckscher Kurvenzug

Planckscher Kurvenzug

1931
  • International Commission on Illumination (CIE)
Colorimeter measuring light sources in a laboratory for colorimetry applications.

Der Plancksche Kurvenzug ist der Verlauf der Farbe eines Glühlampen-Schwarzkörperstrahlers in einem Farbraum bei Temperaturänderung. Er wird typischerweise im xy-Farbdiagramm der CIE 1931 als Bogen vom rötlich-orangen zum bläulich-weißen Bereich dargestellt. Er dient als grundlegende Referenz für die Definition der Farbtemperatur.

The Planckian locus is a direct graphical representation of Planck’s law within the Rahmen of human color perception. After the International Commission on Illumination (CIE) standardized the 1931 color space, it became possible to plot the color of any light source as a coordinate pair (x, y). By calculating the (x, y) coordinates for a perfect black-body radiator at every temperature from about 1000 K to over 10,000 K and connecting these points, the Planckian locus is formed.

This curve is not a straight line. It starts in the deep red part of the diagram at low temperatures, curves up through orange, yellow, and white near the center, and ends in the blue region at very high temperatures. Its significance lies in being the absolute reference for ‘white’ light produced by thermal radiation. Any light source whose chromaticity coordinates fall exactly on this locus has a color temperature equal to the black-body temperature at that point. For sources not on the locus, it serves as the reference for finding the closest point, which defines the correlated color temperature (CCT).

UNESCO Nomenclature: 2209
– Optics

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Planck’s law of black-body radiation (1900)
  • Entwicklung der Trichromatischen Farbtheorie durch Young und Helmholtz
  • Die Arbeit der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE) zur Standardisierung der Farbmessung

Anwendungen

  • Kolorimetrie und Spektrophotometrie
  • Herstellung of lighting and displays to specify white points
  • Kalibrierung von Farbmessgeräten
  • Computergrafik-Rendering-Engines für realistische Beleuchtung
  • digitale Bildverarbeitung für Weißabgleichalgorithmen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Planckian locus, CIE 1931, chromaticity diagram, black-body radiator, color space, colorimetry, xy chromaticity, CCT, light source, standard illuminant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch