Heim » Peukertsches Gesetz

Peukertsches Gesetz

1897
  • Wilhelm Peukert
Vintage-Labor mit Batterieprüfgeräten zur Veranschaulichung des Peukertschen Gesetzes in der Elektrotechnik.

(generate image for illustration only)

Eine empirische Formel, die beschreibt, wie die verfügbare Kapazität einer Batterie mit zunehmender Entladerate abnimmt. Das Gesetz lautet: [latex]C_p = I^k t[/latex], wobei [latex]C_p[/latex] die Kapazität bei einer Entladerate von einem Ampere, [latex]I[/latex] der Entladestrom, [latex]t[/latex] die Entladezeit und [latex]k[/latex] die Peukert-Konstante ist, die für den Batterietyp spezifisch ist. Sie quantifiziert die Ineffizienz bei hohen Lasten.

Peukert’s law provides a more accurate picture of battery capacity than the simple amp-hour rating, which is typically specified at a low, constant discharge rate. The law accounts for the fact that at high discharge rates, the battery becomes less efficient. This inefficiency stems from several factors. Firstly, the internal resistance of the battery causes energy to be lost as heat, a loss that increases with the square of the current ([latex]P_{loss} = I^2R[/latex]). This wasted energy is unavailable to the load.

Secondly, the electrochemical processes within the battery have finite speeds. At high discharge rates, the chemical reactions cannot keep pace, and the diffusion of ions within the electrolyte becomes a bottleneck. This leads to a depletion of reactants near the electrodes’ surfaces, causing the voltage to drop prematurely and cutting off the discharge before all the active material has been utilized. The unused material means the effective capacity delivered is lower.

The Peukert constant, [latex]k[/latex], is determined empirically and reflects how much a battery is affected by high discharge rates. A value of [latex]k[/latex] close to 1 indicates an ideal battery that is not significantly affected by the discharge rate. Lead-acid batteries have a relatively high [latex]k[/latex] (typically 1.1 to 1.3), while modern lithium-ion batteries have a [latex]k[/latex] much closer to 1 (e.g., 1.05), indicating their superior performance under heavy loads.

UNESCO Nomenclature: 3305
– Electrical engineering

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Ohm’s Law and the concept of internal resistance
  • Entwicklung praktischer Batterien mit hoher Kapazität wie der Blei-Säure-Zelle
  • Der Bedarf an vorhersehbarer Leistung in industriellen Anwendungen wie elektrischer Traktion und Beleuchtung
  • Experimentelle Arbeiten zu Batterieentladekurven

Anwendungen

  • Batteriemanagementsysteme (BMS) zur genauen Ladezustandsschätzung
  • Entwurf und Dimensionierung von Batteriebänken für netzunabhängige Solarsysteme
  • Vorhersage der Reichweite von Elektrofahrzeugen unter verschiedenen Fahrbedingungen
  • Modellierung der Batterieleistung in unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Peukert’s law, battery capacity, discharge rate, state of charge, battery management system, empirical formula, C-rate, internal resistance.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch