Heim » Lebenszyklusanalyse (LCA)

Lebenszyklusanalyse (LCA)

1990
Umweltwissenschaftler, die Ökobilanzen in einer Büroumgebung durchführen.

(generate image for illustration only)

Lebenszyklus Assessment (LCA) is a systematic methodology for evaluating the environmental impacts associated with all stages of a product’s life. This “cradle-to-grave” or “cradle-to-cradle” analysis considers raw material extraction, processing, Herstellung, distribution, use, repair, maintenance, and final disposal or recycling. It quantifies inputs like energy and raw materials and outputs like emissions to air, water, and soil.

Eine Ökobilanz wird typischerweise in vier Phasen durchgeführt, wie sie in den Normen 14040 und 14044 der Internationalen Organisation für Normung (ISO) definiert sind. Die erste Phase ist die Ziel- und Umfangsdefinition. Dabei werden der Zweck der Studie, das zu untersuchende Produktsystem, die Funktionseinheit (ein Maß für die Funktion des untersuchten Systems) und die Systemgrenzen klar definiert. Diese Phase ist entscheidend, da sie den Kontext für die gesamte Bewertung festlegt.

The second phase is the Lebenszyklus Inventory (LCI) analysis. This involves compiling and quantifying all the inputs and outputs for a product system throughout its life cycle. Data is collected for all relevant energy and material inputs, as well as emissions and waste outputs. This is often the most data-intensive and time-consuming part of an LCA.

Die dritte Phase ist die Lebenszyklus-Wirkungsanalyse (Life Cycle Impact Assessment, LCIA). Hier werden die LCI-Daten in potenzielle Umweltauswirkungen übersetzt. Dazu werden die Inventardaten in Wirkungskategorien (z. B. Treibhauspotenzial, Versauerung, Eutrophierung, Ozonabbau) eingeteilt und die potenziellen Auswirkungen anschließend mit wissenschaftlichen Umrechnungsfaktoren charakterisiert. So wird beispielsweise das Treibhauspotenzial verschiedener Treibhausgase in CO2-Äquivalente umgerechnet.

Die letzte Phase ist die Interpretation. Die Ergebnisse von LCI und LCIA werden zusammengefasst und diskutiert, um die Grundlage für Schlussfolgerungen, Empfehlungen und Entscheidungen im Einklang mit der Ziel- und Umfangsdefinition zu bilden. In dieser Phase werden wichtige Punkte identifiziert, die Studie auf Vollständigkeit und Konsistenz geprüft und Schlussfolgerungen gezogen.

UNESCO Nomenclature: 3301
– Environmental sciences

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Energieaudits während der Energiekrise der 1970er Jahre
  • Erste Studien in den 1960er Jahren von Unternehmen wie Coca-Cola zur Bewertung des Ressourcenverbrauchs bei Verpackungen
  • Entwicklung von Massen- und Energiebilanzprinzipien in der chemischen Verfahrenstechnik
  • The rise of systems thinking in Ökologie and engineering

Anwendungen

  • Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Baustoffe
  • CO2-Fußabdruck calculations for consumer goods
  • Umweltzeichenprogramme wie das EU-Umweltzeichen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zur Identifizierung ökologischer Hotspots in Lieferketten
  • Politikgestaltung für Abfallmanagement und Ressourceneffizienz

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: life-cycle assessment, LCA, cradle-to-grave, environmental impact, carbon footprint, ISO 14040, sustainability, supply chain analysis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch