Heim » Hume-Rothery-Regeln für feste Lösungen (Metallurgie)

Hume-Rothery-Regeln für feste Lösungen (Metallurgie)

1930
  • William Hume-Rothery
Technician analyzing nickel-based superalloy in metallurgy lab, focusing on Hume-Rothery rules.

Die Hume-Rothery-Regeln sind eine Reihe empirischer Richtlinien, die vorhersagen, inwieweit sich ein Element in einem Metall auflösen und eine feste Lösung bilden kann. Für eine substanzielle Substitutionslöslichkeit besagen die Regeln, dass der Atomgrößenunterschied weniger als 15 % betragen, die Kristallstrukturen ähnlich sein müssen, die Elektronegativitäten vergleichbar sein müssen und die Elemente die gleiche Wertigkeit aufweisen müssen.

The Hume-Rothery rules provide a crucial qualitative Rahmen for metallurgists to design new alloys. They are not absolute laws but rather strong indicators of potential solid solubility. The four primary rules are:

1. Atomgrößenfaktor: Der Unterschied in den Atomradien zwischen den Atomen des gelösten Stoffes und des Lösungsmittels muss weniger als 15 % betragen. Ist der Größenunterschied zu groß, ist die resultierende Gitterspannung zu hoch, um eine stabile feste Lösung aufrechtzuerhalten, und es bilden sich wahrscheinlich neue Phasen oder intermetallische Verbindungen.

2. Kristallstruktur: Die gelösten und löslichen Metalle müssen die gleiche Kristallstruktur aufweisen (z. B. kubisch-flächenzentriert, kubisch-raumzentriert). Eine ähnliche Kristallstruktur erleichtert den Austausch von Atomen, ohne die gesamte Gitteranordnung zu stören.

3. Elektronegativität: Die Elektronegativität der beiden Elemente sollte ähnlich sein. Ein großer Unterschied in der Elektronegativität fördert die Bildung stabiler intermetallischer Verbindungen anstelle einer substituierenden festen Lösung, da die Elemente zur Bildung ionischer oder kovalenter Bindungen neigen.

4. Wertigkeit: The elements should have the same valency. A metal will dissolve a metal of higher valency to a greater extent than one of lower valency. This rule is related to the electron concentration in the alloy, which affects the stability of certain phases.

Diese Regeln wurden zwar empirisch entwickelt, basieren jedoch stark auf der Thermodynamik und Kristallchemie metallischer Systeme und bleiben ein Eckpfeiler der Materialkunde und Legierungsentwicklung.

UNESCO Nomenclature: 3308
– Metallurgy

Typ

Scientific Principle

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Zusammenstellung von Daten zu Atomradien
  • Klassifizierung von Kristallstrukturen (fcc, bcc, hcp)
  • linus pauling’s development of the electronegativity scale
  • das Konzept der Valenz aus der klassischen Chemie
  • Bestimmung des Phasendiagramms durch thermische Analyse

Anwendungen

  • Entwicklung neuer Nickel-basierter Superlegierungen für Düsentriebwerke
  • Design spezifischer Aluminiumlegierungen für Luft- und Raumfahrtrahmen
  • formulation of biocompatible Titan alloys for medical implants
  • Prädiktive Modellierung in der computergestützten Materialwissenschaft (Legierungsinformatik)
  • Entwicklung von Hochleistungs-Magnesiumlegierungen für leichte Automobilteile

Patente:

    Mögliche Innovationsideen

    !Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

    Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

    Jetzt teilnehmen

    Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
    Related to: hume-rothery rules, solid solution, substitutional alloy, atomic radius, crystal structure, electronegativity, valency, alloy design, metallurgy, miscibility.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Historischer Kontext

    (wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

    Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch