Heim » Gravitationswellen

Gravitationswellen

2015-09-14
  • Albert Einstein
  • Rainer Weiss
  • Kip Thorne
  • Barry Barish
Gravitationswellenobservatorium mit fortschrittlichen Detektoren und Wissenschaftlern, die Daten analysieren.

General relativity predicts that accelerating masses generate ripples in the fabric of spacetime called gravitational waves. These waves propagate outwards at the speed of light, carrying energy as gravitational radiation. They are created by cataclysmic cosmic Veranstaltungen like the merger of black holes or neutron stars, causing spacetime to stretch and squeeze as they pass.

Gravitational waves are disturbances in spacetime’s curvature, generated by accelerated masses, that propagate as waves from their source at light speed. Predicted by Einstein in 1916, they differ from electromagnetic waves, which are oscillations of fields *through* spacetime; gravitational waves are oscillations *of* spacetime itself. As a wave passes, it stretches and compresses space, and any objects within it, perpendicular to its direction of travel. This effect is incredibly small. For even the most violent cosmic events, the change in distance over a kilometer is less than a proton’s width, making detection extraordinarily difficult.

For decades, their existence was only inferred indirectly from the Hulse-Taylor binary pulsar, whose orbital decay matched predictions of energy loss via gravitational radiation. The first direct detection occurred on September 14, 2015, by the Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO). The signal, GW150914, originated from two merging stellar-mass black holes over a billion light-years away. This landmark discovery, earning the 2017 Nobel Prize in Physics, opened a new window onto the universe. Gravitational-wave astronomy allows scientists to observe phenomena invisible to traditional telescopes, like Schwarzes Loch mergers, and to test general relativity in extreme gravity regimes.

UNESCO Nomenclature: 2211
– Relativity

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Einstein’s theory of general relativity
  • Maxwell’s equations for electromagnetic waves (as an analogy)
  • Michelson-Morley-Interferometer (als technologische Grundlage für Detektoren)

Anwendungen

  • Gravitationswellenastronomie, eine neue Art, das Universum zu beobachten
  • Untersuchung der Verschmelzung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen
  • Testen der Allgemeinen Relativitätstheorie unter extremen Bedingungen
  • Erforschung des frühen Universums
  • Messung der Hubble-Konstante unabhängig

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: gravitational waves, general relativity, LIGO, spacetime, black hole merger, neutron star, astronomy, interferometer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch