Heim » Fraunhofer-Linien

Fraunhofer-Linien

1814
  • William Hyde Wollaston
  • Joseph von Fraunhofer
Solar spectrum analysis setup revealing Fraunhofer lines in stellar physics.

Fraunhofer lines are a set of dark absorption lines in the optical spectrum of the Sun. They are the result of specific wavelengths of light from the Sun’s hot interior being absorbed by cooler atoms and ions in its photosphere. Each line corresponds to a particular electron transition in a specific element, allowing for the determination of the Sun’s chemical composition from Earth.

In 1802, William Hyde Wollaston first noted the existence of dark lines in the solar spectrum. However, it was Joseph von Fraunhofer who, in 1814, independently rediscovered and systematically studied these lines using a high-quality prism and telescope, mapping over 570 of them. He labeled the most prominent lines with letters from A to K, a notation still used today. The profound significance of these lines was not understood until 1859, when Gustav Kirchhoff and Robert Bunsen established that the pattern of lines was unique to each chemical element. They realized that the dark lines in the solar spectrum matched the bright emission lines of known elements when heated. This geführt to the groundbreaking conclusion that the Fraunhofer lines are absorption spectra. Light from the Sun’s continuous spectrum, produced by its hot, dense core (photosphere), passes through the cooler, less dense outer layers (chromosphere). Atoms in the chromosphere absorb photons at the precise frequencies corresponding to their allowed electronic transitions, re-emitting them in random directions. This process effectively removes those specific frequencies from the light reaching Earth, creating the dark lines. This discovery transformed astronomy from a science of position and motion to one of astrophysics, enabling the study of the physical nature and chemical makeup of distant stars.

UNESCO Nomenclature: 2101
– Astronomy

Typ

Natural Phenomenon

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Isaac Newton’s work on light dispersion (1672)
  • Entwicklung des Spektroskops
  • Atomtheorie, die besagt, dass Materie aus diskreten Elementen besteht

Anwendungen

  • discovery of helium in the sun’s spectrum before it was found on earth
  • Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Sternen und anderen Himmelskörpern
  • Messung der stellaren Radialgeschwindigkeiten mittels Dopplerverschiebung
  • Untersuchung von Sternatmosphären und -temperaturen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Fraunhofer lines, absorption spectrum, solar spectrum, stellar composition, astrophysics, Kirchhoff, Bunsen, photosphere, chromosphere, spectral analysis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch