Heim » Faradays erstes Gesetz der Elektrolyse

Faradays erstes Gesetz der Elektrolyse

1834-01-01
  • Michael Faraday
Elektrolyse-Experiment von Michael Faraday in einer historischen Laborumgebung.

(generate image for illustration only)

Dieses Gesetz besagt, dass die Masse einer Substanz, die sich während der Elektrolyse an einer Elektrode verändert, direkt proportional zur Menge der übertragenen Elektrizität ist. Die Beziehung wird durch die Formel [latex]m = \frac{Q}{F} \frac{M}{z}[/latex], wobei m die Masse, Q die gesamte elektrische Ladung, F die Faraday-Konstante, M die molare Masse und z die Wertigkeitszahl der Ionen des Stoffes ist.

Faraday’s first law of electrolysis provides a quantitative relationship between electricity and chemical change. It establishes that the amount of chemical reaction that occurs at an electrode is directly proportional to the electric charge passed through the electrolyte. The charge, Q, is the product of the current (I) and the time (t), so Q = It. The formula can be rewritten as [latex]m = (\frac{M}{zF})It[/latex], highlighting this dependency.

In dieser Gleichung wird der Term [latex]\frac{M}{zF}[/latex] als das elektrochemische Äquivalent der Substanz bezeichnet. Er gibt die Masse des Stoffes an, die pro Ladungseinheit abgeschieden oder freigesetzt wird. Die Faraday-Konstante F ist eine grundlegende physikalische Konstante, die die Größe der elektrischen Ladung pro Mol Elektronen angibt, etwa 96.485 Coulomb pro Mol. Die Variable "z" steht für die Anzahl der Mole der übertragenen Elektronen pro Mol der Substanz in der Elektrodenreaktion (z. B. z=1 für Na⁺, z=2 für Cu²⁺, z=3 für Al³⁺).

Dieses Gesetz war ein monumentaler Schritt zur Verknüpfung der bis dahin getrennten Gebiete Elektrizität und Chemie. Vor Faraday war die Beziehung bestenfalls qualitativer Natur. Seine sorgfältigen Experimente, bei denen er bekannte Ströme für bestimmte Zeit durch verschiedene Lösungen leitete und die entstehenden Ablagerungen gewogen wurden, lieferten den empirischen Beweis für diese präzise mathematische Beziehung. Sie legten den Grundstein für die Elektrochemie als quantitative Wissenschaft und zeigten, dass elektrische Kräfte bereits vor der Entdeckung des Elektrons auf fundamentaler Ebene direkt mit chemischen Bindungen und Reaktionen verknüpft waren.

UNESCO Nomenclature: 2406
- Elektrochemie

Typ

Physikalisches Gesetz

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • invention of the voltaic pile by alessandro volta
  • humphry davy's isolierung von natrium und kalium durch elektrolyse
  • Entdeckung der Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus durch Hans Christian Ørsted

Anwendungen

  • Galvanisieren
  • Elektrogewinnung und Elektroraffination von Metallen
  • Coulometrie für chemische Analysen
  • Produktion von Industriechemikalien
  • Batteriekapazitätsmessung

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Faradaysches Gesetz, Elektrolyse, Elektrochemie, Elektrizitätsmenge, Faraday-Konstante, elektrochemisches Äquivalent, Elektroplattieren, Coulometrie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

Faradays erstes Gesetz der Elektrolyse

1800
1834-01-01
1880
1910
1921
1940
1950
1950
1800-05-02
1880
1902
1920
1930
1940
1950

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch