Heim » Elektromotorische Kraft und Reihenschaltung

Elektromotorische Kraft und Reihenschaltung

1800
  • Alessandro Volta
Voltaischer Pfahl zur Demonstration der elektromotorischen Kraft in Reihenschaltung mit Zink- und Kupferzellen.

(generate image for illustration only)

Der Voltaic pile established the principle of adding voltages by connecting electrochemical cells in series. Each zinc-copper pair, or cell, generates a characteristic electromotive force (EMF) of approximately 0.76 volts. By physically stacking these cells, Volta demonstrated that the total voltage across the pile is the sum of the individual EMFs of each cell, as described by [latex]V_{total} = n \times V_{cell}[/latex].

The concept of electromotive force (EMF) represents the total potential energy per unit of charge available from an energy source, such as a battery. The Voltaic pile was the first device to provide a steady EMF. Volta’s crucial insight was that this force could be amplified by arranging the source’s components in a specific, repeatable sequence. In the pile, the negative terminal of one cell (the zinc plate) is in direct contact with the positive terminal of the next cell (the copper plate), with the electrolyte-soaked separator completing the circuit within each cell.

Diese Reihenschaltung zwingt den Strom, nacheinander durch jede Zelle zu fließen, und die Potenzialdifferenz jeder Zelle wird zum Gesamtwert addiert. Dieses einfache additive Prinzip war revolutionär. Es ermöglichte den Wissenschaftlern, über die sofortigen Entladungen statischer Elektrizitätsgeräte wie der Leidener Flasche mit hoher Spannung, aber niedriger Stromstärke hinauszugehen. Zum ersten Mal konnten sie starke und anhaltende elektrische Spannungen erzeugen. Diese Fähigkeit wurde sofort von Chemikern wie Humphry Davy ausgenutzt, der riesige Stapel mit Hunderten von Zellen baute, um die notwendigen Spannungen zu erreichen, um stabile chemische Verbindungen durch Elektrolyse zu zersetzen, was zur Entdeckung von Elementen wie Natrium und Kalium führte.

UNESCO Nomenclature: 2205
– Electricity and magnetism

Typ

Physikalisches Prinzip

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Conceptual understanding of electrical potential or ‘tension’ from static electricity studies
  • Experimente mit der Verbindung von Leidener Flaschen zur Erhöhung der Ladung oder Spannung
  • Luigi Galvani’s experiments which hinted at an intrinsic electrical force in certain material combinations

Anwendungen

  • moderne Akkupacks in Laptops, Elektrowerkzeugen und Elektrofahrzeugen
  • Reihenschaltungen in allen Formen der Elektronik
  • Hochspannungs-Gleichstromversorgungen
  • the basis for Kirchhoff’s voltage law in circuit analysis
  • Marx-Generatoren zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: electromotive force, EMF, voltage, series circuit, battery pack, potential difference, Alessandro Volta, galvanic cell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch