Heim » Bernoulli-Prinzip

Bernoulli-Prinzip

1738
  • Daniel Bernoulli
Flugzeugflügel zur Demonstration des Bernoulli-Prinzips in der Strömungsmechanik zur Auftriebserzeugung.

Bernoulli’s principle states that for an inviscid flow, an increase in a fluid’s speed occurs simultaneously with a decrease in Druck or a decrease in its potential energy. It is a statement of the Erhaltung der Energie for a moving fluid, commonly expressed as [latex]p + \frac{1}{2}\rho v^2 + \rho gh = \text{constant}[/latex] along a streamline.

Bernoulli’s principle is derived from the principle of conservation of energy applied to an ideal fluid in motion. The equation’s three terms represent different forms of energy per unit volume. The term [latex]p[/latex] is the static pressure, representing the internal energy of the fluid. The term [latex]\frac{1}{2}\rho v^2[/latex] is the dynamic pressure, which is the kinetic energy of the fluid in motion. The final term, [latex]\rho gh[/latex], is the hydrostatic pressure, representing the fluid’s potential energy due to its elevation [latex]h[/latex] in a gravitational field [latex]g[/latex]. The principle asserts that the sum of these three terms remains constant along a single streamline.

It is crucial to understand the assumptions under which Bernoulli’s principle is valid: the flow must be steady (velocity at a point does not change with time), incompressible (density is constant), and inviscid (no frictional forces from Viskosität). These are significant limitations, meaning the principle is an idealization. In real-world applications, viscous effects can cause energy losses that are not accounted for in the basic equation.

While often used to provide a simplified explanation for aerodynamic lift—where air traveling faster over the curved upper surface of a wing creates lower pressure compared to the flatter bottom surface—this is an incomplete picture. A full explanation of lift also requires considering Newton’s third law and the deflection of air downwards (downwash). Nevertheless, Bernoulli’s principle provides a powerful and intuitive tool for a first-order analysis of many fluid dynamics phenomena, from measuring flow rates with a Venturi meter to understanding how a perfume atomizer works.

UNESCO Nomenclature: 2210
- Mechanik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • isaac newton's gesetze der bewegung
  • leonhard euler’s work on fluid dynamics
  • frühe Konzepte der Energieerhaltung
  • Studien zum Druck von Evangelista Torricelli und Blaise Pascal

Anwendungen

  • Auftriebserzeugung durch Flugzeugflügel (als beitragender Faktor)
  • Vergaser in Motoren
  • Venturi-Messgeräte zur Durchflussmessung
  • Zerstäuber und Spritzpistolen
  • Staurohre zur Messung der Luftgeschwindigkeit

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: bernoulli’s principle, fluid dynamics, conservation of energy, pressure, velocity, inviscid flow, streamline, aerodynamics.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch