Autogenes Schneiden oder Brennschneiden trennt Eisenmetalle durch einen schnellen, exothermen Oxidationsprozess. Zunächst wird die Stahloberfläche durch eine Vorwärmflamme auf die Anzündtemperatur (ca. 870 °C) gebracht. Dann wird ein Hochdruckstrahl aus reinem Sauerstoff auf die Stelle gerichtet, der eine chemische Reaktion auslöst, [latex]3Fe + 2O_2 \rightarrow Fe_3O_4[/latex], die geschmolzenes Eisenoxid (Schlacke) bildet und Wärme freisetzt.
