Heim » The 1.5 Sigma Shift

The 1.5 Sigma Shift

1990
  • Mikel Harry

The 1.5 sigma shift is an empirical correction used in Sechs Sigma calculations to account for the long-term dynamic variation of a process. It posits that over time, a process mean will tend to drift by about 1.5 standard deviations from its short-term centered position. This shift is the reason a 6 sigma process corresponds to 3.4 DPMO, not the theoretical 2 defects per billion.

Disclaimer: the 1.5 sigma shift is one of the most debated aspects of Six Sigma. It originates from the observation that short-term data, collected over a brief period, typically shows less variation than long-term data from the same process. This is because over longer periods, factors like tool wear, material variations, operator differences, and environmental changes cause the process mean to drift. The 1.5 sigma value was determined empirically by Motorola engineers as a reasonable general estimate for this drift. By incorporating this shift, Six Sigma provides a more realistic, long-term view of Prozessleistung. The calculation for DPMO is thus based on the probability of an outcome falling outside a specification limit that is [latex]4.5\sigma[/latex] from the drifted mean ([latex]6\sigma – 1.5\sigma[/latex]). Critics argue that the 1.5 value is arbitrary and that a well-controlled process should not drift this much. Proponents argue it’s a pragmatic adjustment that makes the Six Sigma standard more applicable to real-world industrial processes.

UNESCO Nomenclature: 3308
– Industrial engineering and technology

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Walter A. Shewhart’s work on common and special cause variation
  • long-term vs. short-term Prozessfähigkeit studies
  • empirical observations of industrial processes
  • control chart theory

Anwendungen

  • calculating long-term process capability (Cpk, Ppk)
  • setting realistic quality targets in Herstellung
  • risk assessment in financial modeling
  • reliability engineering for long-life products

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: 1.5 sigma shift, process drift, six sigma, dpmo, Statistische Prozesskontrolle, process capability, long-term variation, motorola, quality control, standard deviation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch