Erweiterungen > Plugins > Add-ins > Add-ons > Bibliotheken > Frameworks > Konnektoren

Bei großer technischer Ingenieursoftware zeichnet sich das Ökosystem, das um Add-Ins, Module, Erweiterungen und ähnliche Komponenten herum aufgebaut ist, durch seine Dynamik und Vielseitigkeit. Diese ergänzenden Elemente können verwendet werden, um der ständigen Nachfrage nach neuen Funktionen, verbesserten Arbeitsabläufen und neuen Branchenanforderungen gerecht zu werden, anstatt große Kern-Updates durchzuführen.

Die Preise für solche Ergänzungen können stark variieren und spiegeln die Unterschiede in der Ausgereiftheit, den Lizenzvereinbarungen und der Tiefe der angebotenen Integration wider. Einige Lösungen sind kostenlos oder quelloffen, während andere aufgrund erweiterter Funktionen oder spezieller Anbieterunterstützung höhere Kosten verursachen.
Vor allem populäre technische Plattformen gewinnen oft an Attraktivität für die breite Masse, weil sie umfangreiche Plugin Bibliotheken oder eine robuste Rahmen die Förderung von Beiträgen Dritter.
Ingenieure können aus Modulen, Widgets und Hilfsprogrammen wählen, um Arbeitsumgebungen zu schaffen, die genau auf ihre individuellen Arbeitsabläufe oder ihr spezielles Forschungsgebiet abgestimmt sind.
- Python Bibliotheken
- Python-Rahmenwerke
- Excel-Zusatzmodule
- Excel
- Bauingenieurwesen, Mathematik, Maschinenbau, Tragwerksplanung
- Bauingenieurwesen, Design für die Fertigung (DfM), Optimierung des Designs, Design Denken, Maschinenbau, Maschinenbauingenieur, Qualitätsmanagement, Tragwerksplanung
Excel Engineering Tools; eine Sammlung von Excel-Add-Ins und -Vorlagen für verschiedene Ingenieursdisziplinen, darunter Maschinenbau, Bauwesen, Statik und möglicherweise weitere.
Merkmale:
- Berechnungen für den Maschinenbau, Werkzeuge für den Tiefbau, Komponenten für die Strukturanalyse, Rechner für Querschnittseigenschaften, Umrechnung von Einheiten, technische Formeln, Dienstprogramme für die Datenanalyse, Verbesserungen für die grafische Darstellung
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Bietet eine breite Palette von technischen Werkzeugen und Berechnungen direkt in Excel, spart Zeit bei allgemeinen Konstruktions- und Analyseaufgaben und deckt mehrere Disziplinen ab.
- Kommerzielle Software (die wahrscheinlich als einzelne Module oder als Suite verkauft wird), Qualität und Umfang können zwischen den einzelnen Tools variieren, der Benutzer sollte kritische Berechnungen überprüfen, die Schnittstelle kann bei einigen Modulen einfach sein.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (Maschinenbau, Bauwesen, Statik), die eine Sammlung von Excel-basierten Tools und Vorlagen zur Unterstützung bei allgemeinen Berechnungen und Konstruktionsaufgaben suchen.
- Excel
- Bauingenieurwesen, Ökologie und Nachhaltigkeit, Strömungsdynamik, Simulation
- Bauingenieurwesen, Klimawandel, Ökosystem, Umwelttechnik, Gewächshaus, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Innovation, Nachhaltige Praktiken, Wasserverschmutzung
SUDA (Sustainable Urban Drainage Advisor) für Excel scheint ein Tool oder eine Vorlage zu sein, die bei der Berechnung von nachhaltigen Stadtentwässerungssystemen in Excel hilft.
Merkmale:
- Berechnungen von nachhaltigen Stadtentwässerungssystemen (SuDS), Entwurf von Regenwasserbewirtschaftung, Abflussberechnungen, Versickerungsberechnungen, Dimensionierung von Rückhaltebecken, Dimensionierung von Komponenten grüner Infrastruktur, möglicherweise einige hydrologische Modellierungen
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Bietet Excel-basierte Tools für die SuDS-Planung, kann bei allgemeinen Regenwasserberechnungen helfen und ist nützlich für Bauingenieure und Stadtplaner.
- Wahrscheinlich kommerziell oder erfordert zugehörige Dienste/Software, Informationen über die spezifischen Funktionen und Möglichkeiten des Excel-Tools selbst sind auf der bereitgestellten Seite begrenzt, möglicherweise handelt es sich eher um eine Reihe von Vorlagen als um ein vollständiges Add-In.
Am besten geeignet für:
- Bauingenieure, Stadtplaner und Umweltberater, die sich mit dem Entwurf und der Analyse nachhaltiger Stadtentwässerungssysteme befassen und Excel für Berechnungen verwenden.
- Excel
- Bauingenieurwesen, Datenanalyse, Geotechnik, PLM und ERP
- Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Prozess-Optimierung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Software, Transport
Ein Excel-Add-In, das die Arbeit mit linearen Referenzierungssystemen (LRS) erleichtert, insbesondere mit kubischen LRS, die häufig im Transportwesen und in der Pipeline-Industrie zur Lokalisierung von Anlagen entlang einer Strecke verwendet werden.
Merkmale:
- Berechnungen des linearen Referenzsystems, Konvertierung zwischen Station/Offset und Koordinaten (X,Y,Z), Arbeit mit kubischen LRS-Segmenten, Verwaltung von Streckendaten, Asset-Lokalisierung entlang von Strecken, Datenimport/-export für LRS-Daten
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Spezialisiertes Tool für die lineare Referenzierung in Excel, nützlich für Branchen, die lineare Anlagen (Pipelines, Straßen, Eisenbahnen) verwalten, vereinfacht LRS-Berechnungen und Datenmanagement.
- Kommerzielle Software, Nischenanwendung mit Schwerpunkt auf LRS, erfordert Verständnis für lineare Referenzierungskonzepte, Website und Schnittstelle könnten veraltet erscheinen.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure und GIS-Spezialisten in den Bereichen Transport, Pipelines und anderen Branchen, die lineare Referenzierungssysteme verwenden, um Anlagen entlang linearer Merkmale zu verwalten und zu lokalisieren und dabei Excel für die Datenverarbeitung nutzen.
- Excel
- Datenanalyse, Herstellung, Prozesskontrolle, Qualität, Statistiken
- Kontinuierliche Verbesserung, Kontrollkarte, Prozess-Fähigkeit, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Sechs Sigma, Statistische Prozesskontrolle (SPC), Statistische Tests
Ein Excel-Add-In, das eine umfassende Reihe von Werkzeugen für die statistische Prozesskontrolle (SPC) bietet, darunter Regelkarten, Prozessfähigkeitsanalysen und andere Dienstprogramme zur Qualitätsverbesserung.
Merkmale:
- Regelkarten (Xbar-R, Xbar-S, p, np, c, u, I-MR usw.), Prozessfähigkeitsanalyse (Cp, Cpk, Pp, Ppk), Histogramme, Pareto-Diagramme, Streudiagramme, Gage R&R, statistische Tests, Ursache-Wirkungs-Diagramme, Datentransformationswerkzeuge
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Benutzerfreundliche Schnittstelle in Excel für SPC-Analysen, breite Palette von Regelkarten und Fähigkeitsmetriken, gut geeignet für Qualitätsverbesserungsprojekte und Six Sigma, enthält hilfreiche Dokumentation und Beispiele.
- Kommerzielle Software verfügt möglicherweise über weniger fortgeschrittene statistische Funktionen als spezielle eigenständige Pakete wie Minitab, und die visuelle Anpassung von Diagrammen kann durch die Diagramm-Engine von Excel etwas eingeschränkt sein.
Am besten geeignet für:
- Qualitätsingenieure, Spezialisten für Prozessverbesserung, Six Sigma-Fachleute und Produktionsmitarbeiter, die SPC-Analysen durchführen und Regelkarten direkt in Microsoft Excel erstellen müssen.
- Excel
- Automatisierung, Datenanalyse, Finanzen, PLM und ERP
- Geschäftsprozess-Reengineering (BPR), Kundenerfahrung, Unternehmensressourcenplanung (ERP), Finanzen, Prozessverbesserung, Software als Dienstleistung (SaaS)
Ein Excel-Add-in für die ERP-Lösung SAP Business ByDesign, mit dem Benutzer Daten für Analysen und Berichte nach Excel exportieren und manchmal auch wieder in das System importieren können.
Merkmale:
- Datenexport von ByDesign nach Excel, Erstellung von benutzerdefinierten Berichten unter Verwendung von ByDesign-Daten, analytisches Reporting, Finanzdatenanalyse, Datenimport für bestimmte Stammdaten oder Transaktionen (eingeschränkt), Integration mit ByDesign OData Services
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Ermöglicht Anwendern, die Flexibilität von Excel für die Analyse und Berichterstellung von Daten aus SAP Business ByDesign zu nutzen, was für die Erstellung benutzerdefinierter Ansichten und die Durchführung von Ad-hoc-Analysen nützlich ist.
- Erfordert ein Abonnement von SAP Business ByDesign. Die Funktionalität des Datenimports kann im Vergleich zum Export eingeschränkt sein, vor allem für Benutzer innerhalb des ByDesign-Ökosystems.
Am besten geeignet für:
- Benutzer von SAP Business ByDesign (typischerweise in kleinen bis mittleren Unternehmen), die Daten für Analysen extrahieren, benutzerdefinierte Berichte erstellen oder begrenzte Datenuploads mit Microsoft Excel durchführen müssen.
- Excel
- Automatisierung, Datenanalyse, Finanzen, PLM und ERP
- Analyse der Varianz (ANOVA), Geschäftsprozess-Reengineering (BPR), Unternehmensressourcenplanung (ERP), Finanzen, Algorithmen für die vorausschauende Wartung, Qualitätsmanagement-System (QMS), Statistische Analyse, Benutzererfahrung (UX)
Ein Excel-Add-in, mit dem Benutzer eine Verbindung zu SAP-Datenquellen (SAP BW, SAP S/4HANA, SAP HANA) herstellen können, um Analysen durchzuführen, Berichte zu erstellen und direkt in Microsoft Excel und PowerPoint zu planen.
Merkmale:
- Zugriff auf SAP BW-Queries und InfoProvider, Verbindung zu SAP HANA-Ansichten, Ad-hoc-Analyse von SAP-Daten, Erstellung von interaktiven Berichten und Dashboards, Planungs- und Prognosemöglichkeiten (mit SAP BPC oder SAC), Drill-down und Navigation in SAP-Daten, aktualisierbare Berichte
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Nahtlose Integration mit SAP-Backend-Systemen, ermöglicht Geschäftsanwendern die Analyse von Live-SAP-Daten über die vertraute Excel-Oberfläche, unterstützt komplexe Berichts- und Planungsszenarien und wird von vielen SAP-Kunden genutzt.
- Erfordert Lizenzen für SAP-Backend-Systeme und das Analysis for Office-Add-in, spezifisch für das SAP-Ökosystem, Einrichtung und Konfiguration können komplex sein, die Leistung kann von der SAP-Systemleistung und dem Abfragedesign abhängen.
Am besten geeignet für:
- Geschäftsanwender, Finanzanalysten und Planer in Unternehmen, die SAP BW, S/4HANA oder HANA einsetzen und Datenanalysen, Berichte und Planungen mit Live-SAP-Daten in Microsoft Excel durchführen müssen.
- Excel
- Datenanalyse, Finanzen, Mathematik, Simulation
- Finanzen, Projektmanagement, Risikoanalyse, Simulation, Statistische Analyse, Benutzererfahrung (UX)
Ein Excel-Add-In für Monte-Carlo-Simulationen und Risikoanalysen, das Tools zur Modellierung von Unsicherheiten und zur Analyse einer Reihe möglicher Ergebnisse direkt in Tabellenkalkulationen bietet.
Merkmale:
- Monte-Carlo-Simulation, Wahrscheinlichkeitsverteilungen (normal, lognormal, gleichmäßig, dreieckig usw.), Korrelationsmodellierung, Empfindlichkeitsanalyse, Szenarioanalyse, Ergebnisvisualisierung (Histogramme, kumulative Diagramme), einfach zu verwendende Funktionen
Preisgestaltung:
- Bezahlt
- Benutzerfreundlich für Monte-Carlo-Simulationen in Excel, erleichtert das Hinzufügen von Ungewissheit zu Tabellenkalkulationsmodellen, gut geeignet für Finanzmodellierung, Projektrisiko und allgemeine Entscheidungsanalysen unter Ungewissheit.
- Kommerzielle Software kann im Vergleich zu umfassenderen Risikoanalyse-Suiten (wie @RISK oder ModelRisk) weniger fortgeschrittene Funktionen oder Distributionen haben, und die Dokumentation und die Support-Ressourcen sind möglicherweise weniger umfangreich.
Am besten geeignet für:
- Excel-Benutzer, die ein einfaches und benutzerfreundliches Tool zur Durchführung von Monte-Carlo-Simulationen und grundlegenden Risikoanalysen direkt in ihren Tabellenkalkulationen benötigen, insbesondere für Finanz- und Projektmodelle.
- Excel
- KI und maschinelles Lernen, Automatisierung, Datenanalyse, Prozesskontrolle
- Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Algorithmen für die vorausschauende Wartung, Prozess-Optimierung, Qualitätsmanagement, Statistische Analyse, Benutzererfahrung (UX)
RapidMiner Studio ist eine Data Science Plattform, die eine starke Excel-Integration bietet und es Nutzern ermöglicht, Daten aus Excel zu lesen, sie zu verarbeiten, Modelle für maschinelles Lernen zu erstellen und die Ergebnisse innerhalb der visuellen Workflow-Umgebung zurück nach Excel zu schreiben.
Merkmale:
- Datenaufbereitung und -vermischung, Algorithmen für maschinelles Lernen (Klassifizierung, Regression, Clustering), Modellvalidierung und -einsatz, Text Mining, Prozessautomatisierung, visueller Workflow-Designer, Excel-Datenimport/-export, Berichtsfunktionen
Preisgestaltung:
- Freemium
- Leistungsstarke Data-Science-Plattform mit benutzerfreundlicher visueller Oberfläche, umfangreicher Bibliothek von Operatoren für Data Mining und ML, kostenlose Version für viele Kernaufgaben, gut geeignet für durchgängige analytische Workflows mit Excel-Daten.
- Eigenständige Plattform (nicht nur ein Excel-Add-in), kann ressourcenintensiv sein, Lernkurve für fortgeschrittene Funktionen und Workflow-Design, kostenlose Version hat Einschränkungen (z. B. bei der Datengröße oder der Verarbeitungsleistung für die Cloud-Ausführung).
Am besten geeignet für:
- Datenwissenschaftler, Analysten und Forscher, die eine visuelle Plattform zur Erstellung und Automatisierung von Data-Science-Workflows, einschließlich Datenimport aus und Export in Excel, für Aufgaben wie prädiktive Modellierung und Textmining benötigen.
Haftungsausschluss: aufgrund der Komplexität, der Preise und der umfangreichen Funktionen der Software, Das obige Verzeichnis basiert auf einer Mischung aus persönlicher praktischer Erfahrung mit einigen von ihnen und einer Online-Informationssammlung. Mit anderen Worten, wir haben einige von ihnen getestet, aber nicht alle von ihnen. Außerdem gibt es für viele dieser Software Versionen oder Plugins, die ihre Funktionen erweitern.
Wenn Sie Informationen sehen, die nicht mehr korrekt sind, oder wir einen Fehler gemacht haben, oder vervollständigt werden könnten, oder eine andere Softwarelösung vorschlagen, erreichen Sie uns über den Kommentarbereich oder die Kontakt-Formular.

DESIGN- oder PROJEKTHERAUSFORDERUNG?

Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Manager
Kurzfristig für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, Mittlere bis hohe Stückzahlen, Regulierte Branchen, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, Medizin ISO 13485 Klasse II & III
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Sponsor
Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <
Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft
oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<
Verwandte Artikel
Die SCAMPI-Methodik für die CMMI-Bewertung im Detail
Risiko-Nutzen-Verhältnis bei der Risikobewertung
Die besten Witze über Ingenieure (und Designer, Entwickler, Vermarkter …)
Die 5 Stufen der Capability Maturity Model Integration (CMMI)
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
Concept Explorer™ von Innovation.world