Heim » Simulink: Modellbasiertes Design

Simulink: Modellbasiertes Design

1990
  • MathWorks
Engineer using Simulink for automotive control system design in a modern office.

Simulink is a graphical programming environment integrated with MATLAB for modeling, simulating, and analyzing multi-domain dynamical systems. It uses a block diagram interface where users connect blocks representing system components (e.g., transfer functions, signal generators). Simulink is widely used for Model-Based Design, enabling simulation, automatic code generation for embedded systems, and continuous testing and verification.

Simulink provides a visual, block-based language that abstracts the underlying differential equations governing a system’s behavior. This approach, known as Model-Based Design (MBD), places a system model at the center of the development process. Instead of writing textual code, engineers and scientists can build a model by dragging and dropping blocks from extensive libraries and connecting them to represent signal flow. The environment includes a set of numerical solvers for simulating the system’s behavior over time, allowing for rapid prototyping and analysis of dynamic systems, including linear, nonlinear, continuous-time, discrete-time, and hybrid systems.

Ein Schlüssel Innovation von Simulink ist seine Fähigkeit, die Lücke zwischen Systemdesign und Implementierung zu schließen. Mit hinzufügen Auf Mit Produkten wie Simulink Coder lässt sich mit dem grafischen Modell automatisch hochwertiger, effizienter C- und C++-Code für den Einsatz auf eingebetteten Prozessoren generieren. Dies reduziert manuelle Programmierfehler drastisch und beschleunigt den Entwicklungszyklus komplexer Steuerungssysteme in Autos, Flugzeugen und Industriemaschinen. Das Modell wird zur zentralen Informationsquelle für Simulation, Test und endgültige Implementierung und ermöglicht Verfahren wie die Hardware-in-the-Loop-Simulation (HIL), bei der der generierte Code auf einem Echtzeitprozessor läuft, der mit der physischen Hardware interagiert.

UNESCO Nomenclature: 3304
– Control engineering

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Konzepte der analogen Datenverarbeitung
  • SPICE (Simulationsprogramm mit Schwerpunkt auf integrierten Schaltkreisen)
  • SystemBuild (frühes grafisches Modellierungstool)
  • Stateflow (zur Zustandsmaschinenmodellierung)

Anwendungen

  • Entwurf von Fahrzeugsteuerungssystemen (z. B. ABS, Motorsteuergeräte)
  • Flugsteuerung und -simulation in der Luft- und Raumfahrt
  • Industrieautomation und Prozesskontrolle
  • digital Signalverarbeitung Algorithmus-Design
  • Modellierung von Kommunikationssystemen
  • Entwurf von Systemen für erneuerbare Energien (z. B. Steuerungen für Windkraftanlagen)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Simulink, model-based design, MBD, block diagram, simulation, control systems, embedded systems, code generation, dynamical systems, MATLAB.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch