Heim » Zuverlässigkeitsfunktion (Überlebensfunktion)

Zuverlässigkeitsfunktion (Überlebensfunktion)

1950
Ingenieure, die Zuverlässigkeitsfunktionen in einem modernen Ingenieurbüro analysieren.

The reliability function, R(t), defines the probability that a system or component will perform its required function without failure for a specified time ‘t’. For systems with a constant failure rate (λ), it is described by the exponential distribution: [latex]R(t) = e^{-\lambda t}[/latex]. This function is fundamental to predicting the longevity and performance of a product.

The reliability function, also known as the survival function, is the complement of the cumulative distribution function (CDF) of failure, F(t). That is, [latex]R(t) = 1 – F(t)[/latex]. It provides a time-dependent measure of a system’s ability to remain operational. The function always starts at R(0) = 1 (100% probability of survival at time zero) and monotonically decreases towards 0 as time approaches infinity.

A key related concept is the failure rate, or hazard function, [latex]h(t)[/latex], which represents the instantaneous probability of failure at time t, given that the system has survived up to that time. The relationship is given by [latex]h(t) = f(t) / R(t)[/latex], where f(t) is the probability density function of failure. The reliability function can be derived from the hazard function as [latex]R(t) = e^{-\int_{0}^{t} h(\tau) d\tau}[/latex].

In the special but common case of the exponential distribution, the failure rate [latex]\lambda[/latex] is constant. This ‘memoryless’ property implies that the age of the component does not affect its likelihood of failing in the next instant. This model is often applied during the ‘useful life’ phase of a product’s lifecycle, after initial defects have been weeded out and before wear-out mechanisms dominate.

UNESCO Nomenclature: 1209
– Statistics

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Wahrscheinlichkeitstheorie, entwickelt von Pascal und Fermat
  • versicherungsmathematische Sterbetafeln zur Berechnung der menschlichen Sterblichkeit
  • Arbeiten zu statistischen Verteilungen von Mathematikern wie Poisson und Gauss
  • frühe Qualitätskontrollmethoden aus den 1920er Jahren

Anwendungen

  • Berechnung der Garantiezeiträume für Unterhaltungselektronik
  • Planung der vorbeugenden Wartung von Industriemaschinen
  • Bestimmung der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Raumsonde
  • Beurteilung der Langzeitleistung medizinischer Implantate

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: reliability function, survival function, probability, failure rate, exponential distribution, R(t), hazard function, lifetime analysis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch