Heim » Raoult’s Law and Henry’s Law for Dilute Solutions

Raoult’s Law and Henry’s Law for Dilute Solutions

1900
  • François-Marie Raoult
  • William Henry

In a dilute binary solution, the solvent (major component) approximately obeys Raoult’s law, while the solute (minor component) obeys Henry’s law. Henry’s law states the solute’s partial pressure is proportional to its mole fraction ([latex]P_{solute} = K_H x_{solute}[/latex]), where [latex]K_H[/latex] is the Henry’s law constant. Raoult’s law is a limiting case where [latex]K_H = P_{solvent}^*[/latex].

This relationship provides a more complete thermodynamic description of real, dilute solutions. Raoult’s law works well for the solvent because its molecules are predominantly surrounded by other solvent molecules, an environment similar to the pure liquid. The mole fraction [latex]x_{solvent}[/latex] is close to 1, and its behavior is nearly ideal. Its chemical environment is essentially unchanged from its pure state.

Conversely, the solute molecules are scarce and are entirely surrounded by solvent molecules. This environment is very different from that of the pure solute. Therefore, its tendency to escape into the vapor phase is not proportional to its pure vapor pressure but to an empirical constant, [latex]K_H[/latex], which reflects the specific solute-solvent interactions. Henry’s law captures this behavior. The Gibbs-Duhem equation mathematically proves that if one component in a binary mixture obeys Raoult’s law over a certain concentration range, the other component must obey Henry’s law in the same range. The two laws thus describe the limiting behaviors at the two extremes of the concentration range for any binary mixture.

UNESCO Nomenclature: 2209
– Physical Chemistry

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Raoult’s law (1887)
  • Henry’s law (1803)
  • Dalton’s law of partial pressures
  • Entwicklung des Molenbruchkonzepts
  • Gibbs-Duhem-Gleichung, die die beiden Gesetze mathematisch verknüpft

Anwendungen

  • Berechnung der Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten (z. B. Karbonisierung von Getränken)
  • Umweltwissenschaften (zB Gasaustausch zwischen Atmosphäre und Ozeanen)
  • chemische Verfahrenstechnik mit Gasabsorption und -strippung
  • Physiologie (z. B. Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut)
  • Anästhesiologie zur Bestimmung von Gaskonzentrationen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Henry’s law, Raoult’s law, dilute solution, solute, solvent, Henry’s law constant, gas solubility, partial pressure, mole fraction, Gibbs-Duhem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch