Heim » Plastizitätstheorie

Plastizitätstheorie

1950
  • Henri Tresca
  • Richard von Mises
  • Daniel C. Drucker
  • William Prager
Workshop zur Metallumformung, der die Anwendung der Plastizitätstheorie in der Mechanik demonstriert.

Plasticity is the theory describing the deformation of a solid material undergoing non-reversible changes of shape in response to applied forces. Unlike elasticity, where deformation is recovered upon unloading, plastic deformation is permanent. The theory involves a yield criterion to define the onset of plasticity, a flow rule to describe the evolution of plastic strain, and a hardening rule.

Plasticity theory provides the framework for analyzing materials stressed beyond their elastic limit. The transition from elastic to plastic behavior is governed by a yield criterion, which defines a surface in stress space (the yield surface). For stress states inside this surface, the material behaves elastically. When the stress state reaches the surface, plastic deformation begins. Two of the most common yield criteria for metals are the Tresca (maximum shear stress) and von Mises (maximum distortion energy) criteria.

Sobald Fließen eintritt, wird die Entwicklung der plastischen Dehnung durch eine Fließregel beschrieben. Die gebräuchlichste ist die zugehörige Fließregel, die besagt, dass die Zunahme der plastischen Dehnung senkrecht zur Fließfläche erfolgt. Dadurch werden die relativen Anteile der plastischen Dehnungskomponenten bestimmt.

Finally, a hardening rule describes how the yield surface changes as plastic deformation accumulates. Isotropic hardening assumes the yield surface expands uniformly in all directions, meaning the material’s yield strength increases equally regardless of the loading direction. Kinematic hardening, on the other hand, assumes the yield surface translates in stress space without changing its size, which is useful for modeling the Bauschinger effect observed in cyclic loading. More complex models combine both isotropic and kinematic hardening to accurately capture real material behavior under complex loading paths. These three components—yield criterion, flow rule, and hardening rule—form the core of classical plasticity theory.

UNESCO Nomenclature: 2208
- Mechanik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Theorie der linearen Elastizität
  • Beobachtungen der bleibenden Verformung von Metallen durch Handwerker und frühe Ingenieure
  • Coulomb’s work on friction and soil mechanics
  • Entwicklung der Tensorrechnung

Anwendungen

  • Metallumformungsverfahren wie Walzen, Schmieden und Extrusion
  • Analyse der Crashsicherheit von Kraftfahrzeugen
  • Entwurf von Strukturen, die Erdbeben oder Einschlägen standhalten
  • Geotechnik zur Modellierung des Bodenverhaltens unter hohen Belastungen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: plasticity, plastic deformation, yield criterion, flow rule, hardening, von Mises, Tresca, inelastic.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch