Phytoremediation ist ein biologischer Sanierungsprozess, bei dem verschiedene Pflanzenarten eingesetzt werden, um Schadstoffe aus Boden und Grundwasser zu entfernen, zu transportieren, zu stabilisieren oder zu zerstören. Diese kostengünstige, solarbetriebene Technik eignet sich zur Sanierung von Standorten mit geringer bis mittlerer Schadstoffbelastung. Verschiedene Mechanismen sind beteiligt, darunter Phytoextraktion (Aufnahme in erntefähiges Pflanzengewebe), Phytodegradation (Abbau von Schadstoffen) und Phytostabilisierung (Verringerung der Mobilität).
