Heim » Bioakkumulation und Biomagnifikation von PFAS

Bioakkumulation und Biomagnifikation von PFAS

2000
Toxicologist analyzing fish samples for PFAS in a laboratory setting.

Unlike many persistent organic pollutants that accumulate in fatty tissues, long-chain PFAS like PFOA and PFOS primarily bind to proteins in the blood serum (e.g., albumin) and accumulate in well-perfused organs like the liver. This leads to bioaccumulation within an organism and biomagnification up the food chain, resulting in higher concentrations in apex predators, including humans.

Das Umweltverhalten langkettiger PFAS unterscheidet sich von klassischen persistenten organischen Schadstoffen (POPs) wie PCB oder DDT. Während herkömmliche POPs lipophil (fettliebend) sind und sich im Fettgewebe anreichern, bestimmt die amphiphile Natur von PFAS (sie haben sowohl einen hydrophoben/lipophoben Schwanz als auch einen hydrophilen Kopf) ein anderes biologisches Schicksal. Die geladene funktionelle Gruppe (z. B. Carboxylat in PFOA oder Sulfonat in PFOS) interagiert mit Proteinen. Insbesondere binden diese Verbindungen an Serumalbumin im Blut und an Fettsäure-bindende Proteine ​​in den Zellen. Dieser Proteinbindungsmechanismus erleichtert ihren Transport durch den Körper und führt zu einer Anreicherung in proteinreichen Geweben und stark durchbluteten Organen wie Leber, Nieren und dem Blut selbst. Da sie nicht leicht verstoffwechselt oder ausgeschieden werden, kann ihre biologische Halbwertszeit im Menschen mehrere Jahre betragen. Diese Persistenz innerhalb eines einzelnen Organismus ist die Grundlage für die Bioakkumulation. Da Organismen von anderen Organismen weiter oben im Nahrungsnetz konsumiert werden, steigt die PFAS-Konzentration auf jeder trophischen Ebene an. Dieser Prozess wird als Biomagnifikation bezeichnet. Aus diesem Grund weisen Spitzenprädatoren wie Eisbären, Delfine und Menschen häufig die höchsten PFAS-Konzentrationen auf.

UNESCO Nomenclature: 2512
– Toxicology

Typ

Biologischer Prozess

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Verständnis von Nahrungsnetzen und trophischen Ebenen
  • Entwicklung analytischer Chemietechniken (z. B. LC-MS/MS) zum Nachweis geringer Konzentrationen chemischer Stoffe in biologischem Gewebe
  • das Konzept der Bioakkumulation, das bei früheren Schadstoffen wie DDT und Quecksilber etabliert wurde
  • Studien zur Proteinbindung von Pharmazeutika

Anwendungen

  • Entwicklung von Gesundheitsempfehlungen zum Fischkonsum
  • Umweltvorschriften zur Begrenzung der PFAS-Emissionen (z. B. Stockholmer Übereinkommen)
  • Biomonitoring-Programme zur Verfolgung der menschlichen Expositionsniveaus
  • toxikologische Modelle zur Vorhersage von Gesundheitsrisiken

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: bioaccumulation, biomagnification, pfas, pfoa, pfos, toxicology, persistent organic pollutants, serum albumin, environmental fate, food chain.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch