Beim Autogenschweißen wird eine Flamme durch die Verbrennung von Acetylen ([latex]C_2H_2[/latex]) mit reinem Sauerstoff erzeugt. Die Reaktion erfolgt in zwei Stufen. Die erste Reaktion im inneren, weißglühenden Kegel ist unvollständig und erzeugt Kohlenmonoxid und Wasserstoff: [latex]2C_2H_2 + 2O_2 \rightarrow 4CO + 2H_2[/latex]. Diese heißen Gase reagieren dann mit dem Luftsauerstoff in der äußeren Hülle, wodurch die Verbrennung abgeschlossen wird.
