Heim » Londoner Dispersionskraft

Londoner Dispersionskraft

1930
  • Fritz London
Laboratory experiment demonstrating London dispersion force in noble gases.

The London dispersion force (LDF) is the weakest type of Van der Waals force, arising from quantum mechanical fluctuations in the electron clouds of atoms and molecules. These fluctuations create temporary, instantaneous dipoles that induce corresponding dipoles in neighboring atoms, resulting in a net attractive force. The interaction potential energy [latex]V[/latex] between two atoms at distance [latex]r[/latex] is approximately [latex]V = -\frac{C_6}{r^6}[/latex].

The London dispersion force is a universal attractive force that exists between all atoms and molecules, even nonpolar ones where other intermolecular forces are absent. Its origin is purely quantum mechanical. According to quantum theory, the electron distribution around an atom is not static but fluctuates over time. At any given instant, the electron cloud can be momentarily distorted, creating a temporary electric dipole. This instantaneous dipole generates an electric field that polarizes the electron cloud of a neighboring atom, inducing a synchronized dipole in it. The interaction between these two correlated, temporary dipoles results in a weak, short-lived attraction.

Die Stärke der London-Kräfte hängt von der Polarisierbarkeit des Moleküls ab – davon, wie leicht sich seine Elektronenwolke verzerren lässt. Größere Atome mit mehr Elektronen, insbesondere jene in den äußeren Schalen weit vom Kern entfernt, sind stärker polarisierbar und erfahren daher stärkere Dispersionskräfte. Dies erklärt, warum die Siedepunkte von Edelgasen und unpolaren Kohlenwasserstoffen mit der Molekülgröße steigen. Obwohl einzeln schwach, kann die kumulative Wirkung der London-Kräfte erheblich sein und eine entscheidende Rolle bei der Struktur kondensierter Materie, der Proteinfaltung und der Adhäsion makroskopischer Objekte spielen.

UNESCO Nomenclature: 2202
– Atomic and molecular physics

Typ

Physikalisches Gesetz

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Schrödinger Equation and the development of Quantum Mechanics
  • Klassische Theorie des Elektromagnetismus und der Polarisation
  • Heitler-London-Theorie der kovalenten Bindung, die Quantenaustauschwechselwirkungen einführte
  • Frühere Van-der-Waals-Konzepte, denen ein Mechanismus für unpolare Anziehung fehlte

Anwendungen

  • Erklärung der Verflüssigung von Edelgasen wie Helium und Argon
  • Adhäsionsmechanismen in Geckofüßen und Trockenklebstoffe
  • Kohäsion und physikalische Eigenschaften unpolarer Polymere wie Polyethylen
  • Arzneimittel-Rezeptor-Bindung in der Pharmakologie, insbesondere in hydrophoben Taschen
  • Stabilität kolloidaler Suspensionen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: London dispersion force, induced dipole, quantum mechanics, polarizability, intermolecular force, Van der Waals, nonpolar molecules, electron correlation, adhesion, noble gases.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch