Heim » CAD-Datenaustausch: IGES und STEP

CAD-Datenaustausch: IGES und STEP

1980
Ingenieurbüro mit Ingenieuren, die beim Austausch von CAD-Daten in den Formaten IGES und STEP zusammenarbeiten.

(generate image for illustration only)

To address the inability of different CAD systems to share data, neutral file formats were created. The Initial Graphics Exchange Specification (IGES), developed in the late 1970s, was an early attempt. It was later superseded by the more robust and comprehensive STEP (Standard for the Exchange of Product model data, ISO 10303), which can represent full 3D models, assembly structure, and metadata.

In the early days of CAD, each software vendor developed its own proprietary Dateiformat. This created ‘digital islands,’ making it nearly impossible for companies using different systems to collaborate. An automotive company using System A could not easily share a design with a supplier using System B. The Initial Graphics Exchange Specification (IGES) was created by a consortium including Boeing and General Electric, and managed by the U.S. National Bureau of Standards (now NIST), to solve this problem. Released in 1980, IGES provided a neutral, text-based format to describe wireframe geometry, surfaces, and basic drawings. However, IGES had limitations; it often struggled with solid models, leading to translation errors like gaps between surfaces, and it lacked the ability to store higher-level information like feature history or assembly constraints.

To overcome these shortcomings, the International Organization for Standardization (ISO) began developing a more ambitious standard: ISO 10303, informally known as STEP (Standard for the Exchange of Product model data). Unlike IGES, STEP was designed from the ground up to be a comprehensive product data model. It is not a single format but a series of ‘Application Protocols’ (APs) tailored for specific industries. For example, AP203 is for configuration-controlled 3D design, while AP242 merges mechanical design and electronics. STEP can accurately represent solid geometry (B-rep), assembly structures, tolerances, material properties, and other metadata crucial for the entire product lifecycle. While direct translation using a CAD system’s native format is still preferred for perfect fidelity, STEP has become the de facto Industriestandard for robust, vendor-neutral 3D data exchange.

UNESCO Nomenclature: 3308
– Engineering and technology

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Verbreitung proprietärer CAD-Dateiformate
  • die Notwendigkeit der Zusammenarbeit bei großen Ingenieurprojekten
  • frühe Datenaustauschformate wie Lochkarten und Magnetbänder für NC-Maschinen
  • Fortschritte in der Datenbank- und Datenmodellierungstheorie

Anwendungen

  • unternehmensübergreifende kollaborative Engineering-Projekte (z. B. Boeing 777)
  • Langzeitdatenarchivierung für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Bereitstellung von 3D-Modellen für verschiedene Fertigungsanbieter
  • Interoperabilität zwischen CAD-, CAE- und CAM-Software
  • Produktlebenszyklus management (plm) systems

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: iges, step, iso 10303, cad, data exchange, interoperability, file format, product data management.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch