Heim » G-Code: Die Standard-CNC-Programmiersprache

G-Code: Die Standard-CNC-Programmiersprache

1960
  • MIT Servomechanisms Laboratory
CNC-Maschine mit G-Code-Programmierung in einer modernen Werkstattumgebung.

Der G-Code, formell bekannt als RS-274, ist der am weitesten verbreitete Programmiersprache zur Steuerung von CNC-Maschinen. Sie besteht aus aufeinanderfolgenden Befehlen, die der Maschine Anweisungen zur Positionierung, Geschwindigkeit und zu bestimmten Aktionen geben. Die Befehle beginnen mit einer Buchstabenadresse; "G" bezeichnet vorbereitende Befehle für die Bewegung (z. B. G01 für den linearen Vorschub), während "M" für verschiedene Funktionen steht (z. B. M03 für den Spindelstart).

G-Code bietet eine standardisierte, von Menschen lesbare (bis zu einem gewissen Grad) Verfahren zur Erstellung einer Reihe von Anweisungen, die eine CNC-Maschinensteuerung interpretieren und ausführen kann. Jede Zeile bzw. jeder "Satz" eines G-Code-Programms enthält in der Regel einen oder mehrere Befehle, die der Maschine mitteilen, was als nächstes zu tun ist. Die Struktur basiert auf einem Wort-Adress-Format, bei dem auf einen Buchstaben (die "Adresse") ein numerischer Wert folgt. Zum Beispiel weist der Satz 'G01 X10.0 Y5.0 F150' die Steuerung an, eine lineare Vorschubbewegung (G01) zur Koordinatenposition X=10.0, Y=5.0 mit einer Vorschubgeschwindigkeit (F) von 150 Einheiten pro Minute durchzuführen.

Die 'G'-Befehle sind die wichtigsten, da sie die Art der Bewegung definieren. G00 ist eine Eilgangbewegung, die für nicht schneidende Bewegungen verwendet wird. G01 ist ein kontrollierter linearer Vorschub zum Schneiden gerader Linien. G02 und G03 steuern Kreis-/Bogenbewegungen im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Andere G-Codes dienen der Einstellung von Koordinatensystemen (G54-G59), der Auswahl von Einheiten (G20/G21 für Zoll/mm) und der Aktivierung der Fräskompensation (G41/G42). M"-Codes oder sonstige Funktionen steuern nicht-geometrische Aktionen wie das Starten oder Stoppen der Spindel (M03/M05), das Ein- oder Ausschalten des Kühlmittels (M08/M09) und das Einleiten von Werkzeugwechseln (M06). Während RS-274 einen Standard bereitstellt, haben die meisten Werkzeugmaschinenhersteller ihre eigenen spezifischen Dialekte oder Erweiterungen des G-Codes implementiert, die Postprozessoren in CAM Software um einen generischen Werkzeugweg in das spezifische Format zu übersetzen, das für eine bestimmte Maschinensteuerung erforderlich ist.

UNESCO Nomenclature: 1203
- Computerwissenschaften

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • das Konzept der numerischen Steuerung (NC)
  • Lochstreifen-Datenspeicherformate
  • frühe Computerprogrammiersprachen wie Fortran
  • die Entwicklung von Werkzeugmaschinensteuerungen

Anwendungen

  • CNC-Fräsen und Drehen
  • 3D-Druck (additive Fertigung)
  • Laserschneiden und Gravieren
  • Wasserstrahlschneiden
  • Roboter Arm-Programmierung
  • automatisiertes Schweißen
  • Koordinatenmessgeräte (KMG)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: G-Code, RS-274, CNC-Programmierung, Fertigung, Bearbeitung, Werkzeugweg, Nocken, g01, m-code, numerische Steuerung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch