Heim » Exothermes Schweißen

Exothermes Schweißen

1899-01-01
  • Hans Goldschmidt
Techniker, der exotherme Schweißarbeiten an Eisenbahnschienen durchführt, angewandte Mechanik, Schweißtechnik.

Exothermes Schweißen, auch Thermitschweißen genannt, ist eine Technik, bei der überhitztes geschmolzenes Metall aus einer aluminothermischen Reaktion verwendet wird, um eine starke, dauerhafte molekulare Verbindung zwischen Metallkomponenten herzustellen. Der Prozess ist in sich geschlossen und benötigt keine externe Stromquelle. Am häufigsten wird es verwendet, um Eisenbahnschienenabschnitte zu durchgehenden, geschweißten Schienen zu verbinden und so glattere und haltbarere Gleise zu schaffen.

Der Prozess des exothermen Schweißens beginnt mit der genauen Ausrichtung der beiden zu verbindenden Metallteile, wobei ein bestimmter Spalt zwischen ihnen gelassen wird. Eine feuerfeste Form, die dem Querschnitt der Teile angepasst ist, wird um die Verbindung geklemmt. Die Metallenden werden häufig mit einem Brenner vorgeheizt, um Feuchtigkeit zu entfernen und eine gute Verschmelzung zu gewährleisten. Ein Tiegel, der die Thermitladung enthält, wird über die Form gestellt. Nachdem das Thermit gezündet wurde, läuft die exotherme Reaktion im Tiegel ab, wobei geschmolzenes Metall (z. B. Stahl) und eine leichtere Schlacke aus Aluminiumoxid entstehen. Sobald die Reaktion abgeschlossen ist, wird ein Abstichmechanismus am Boden des Tiegels geöffnet, so dass das schwerere geschmolzene Metall nach unten in den Formhohlraum fließen kann. Die überhitzte Flüssigmetall füllt den Spalt, schmilzt die Oberflächen der Grundmetallteile und verschmilzt mit ihnen. Die leichtere Aluminiumoxidschlacke fließt zuletzt ein, füllt den oberen Teil der Form und bildet eine Schutzschicht über dem geschmolzenen Stahl, die ihn beim Abkühlen vor Verunreinigungen aus der Atmosphäre schützt.

Nach einer vorgeschriebenen Abkühlungs- und Erstarrungszeit wird die Form entfernt, und überschüssiges Metall und Schlacke werden - in der Regel durch Schleifen - abgetragen, um eine glatte, durchgehende Verbindung herzustellen. Die so entstandene Schweißnaht ist nicht nur ein Schweißzusatz, sondern eine Stahlgussschmelze, die ein dem Grundwerkstoff ähnliches Gefüge aufweist, was zu hervorragenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften führt. Sein Hauptvorteil ist die Tragbarkeit und die Unabhängigkeit von Elektrizität, was es zum idealen Werkzeug macht. Verfahren zur Herstellung starker, zuverlässiger Schweißnähte an großen Bauteilen in entlegenen Gebieten.

UNESCO Nomenclature: 3301
- Angewandte Mechanik

Typ

Industrieller Prozess

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • die Erfindung des Goldschmidt-Verfahrens selbst
  • Fortschritte in der Metallurgie und dem Verständnis der Eigenschaften von Stahl und Eisen
  • Entwicklung feuerfester Materialien (Keramik), die geschmolzenes Metall enthalten können
  • der Ausbau der Eisenbahnnetze, der eine Nachfrage nach haltbareren Schienenverbindungen als mechanischen Laschen schuf

Anwendungen

  • Schweißen von Eisenbahnschienen zu durchgehend geschweißten Schienen (CWR)
  • Verbinden großer Kupferleiter für elektrische Erdungsnetze (z. B. in Umspannwerken)
  • Reparatur schwerer Stahlgussteile oder Schmiedeteile, die für herkömmliches Schweißen zu groß sind
  • Anbringen von kathodischen Schutzanoden an Stahlrohrleitungen
  • Herstellen dauerhafter elektrischer Verbindungen in Blitzschutzsystemen

Patente:

    Mögliche Innovationsideen

    !Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

    Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

    Jetzt teilnehmen

    Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
    Verwandt mit: exothermes Schweißen, Thermit-Schweißen, Eisenbahn, Schiene, durchgeschweißte Schiene, Tiegel, geschmolzenes Metall, Verbindung, Metallurgie, Erdung.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Historischer Kontext

    (wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

    Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch