Die Duktilität ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, sich vor dem Bruch erheblich plastisch zu verformen, und wird oft durch prozentuale Dehnung oder prozentuale Flächenverringerung quantifiziert. Duktile Materialien wie Stahl weisen einen langen plastischen Bereich auf ihrer Spannungs-Dehnungskurve auf. Sprödigkeit ist das Gegenteil; spröde Materialien wie Keramik oder Gusseisen brechen mit geringer oder gar keiner plastischen Verformung.
