Heim » Differenzierbare Mannigfaltigkeiten (geom)

Differenzierbare Mannigfaltigkeiten (geom)

1854
  • Bernhard Riemann
Pergamentrolle mit detaillierten Angaben zu differenzierbaren Mannigfaltigkeiten in einem historischen Studienraum.

A differentiable manifold is a topologischer Raum that is locally similar to Euclidean space, allowing calculus to be applied. Each point has a neighborhood that is homeomorphic to an open subset of [Latex]\mathbb{R}^n[/latex]. These local coordinate systems, called charts, are related by smooth transition functions, forming an atlas that defines the manifold’s differentiable structure.

A differentiable manifold is the central object of study in differential geometry. The concept formalizes the idea of a “curved space” of any dimension. While globally a manifold can be complex (like a sphere or a torus), locally, around any point, it looks like a flat piece of Euclidean space. This local “flatness” is key, as it allows us to use the tools of multivariable calculus.

The formal definition involves a set of points M, a topology on M, and an atlas. An atlas is a collection of charts, where each chart is a pair (U, φ), with U being an open subset of M and φ being a homeomorphism from U to an open subset of [latex]\mathbb{R}^n[/latex]. For any two overlapping charts, (U, φ) and (V, ψ), the transition map [latex]\psi \circ \phi^{-1}[/latex] from [latex]\phi(U \cap V)[/latex] to [latex]\psi(U \cap V)[/latex] must be a diffeomorphism (infinitely differentiable with a differentiable inverse). This compatibility condition ensures that calculus performed in one coordinate system is consistent with calculus performed in another.

Diese Struktur ermöglicht die Definition von Tangentialräumen, Vektorfeldern und Differentialformen auf der Mannigfaltigkeit, unabhängig von einem bestimmten Koordinatensystem. Sie bietet einen Rahmen für das intrinsische Studium der Geometrie, ohne dass der Raum in einen höherdimensionalen Umgebungsraum eingebettet werden muss.

UNESCO Nomenclature: 1204
- Geometrie

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Euklidische Geometrie
  • Nichteuklidische Geometrien (Lobachevsky, Bolyai)
  • Theorie der Oberflächen von Carl Friedrich Gauß
  • Koordinatensysteme von René Descartes
  • Frühe Konzepte der Topologie

Anwendungen

  • Allgemeine Relativitätstheorie (Raumzeit wird als 4D-Lorentz-Mannigfaltigkeit modelliert)
  • Robotik (Konfigurationsräume von Robotern sind Mannigfaltigkeiten)
  • Computergrafik (Darstellung komplexer Oberflächen)
  • Stringtheorie
  • klassische Mechanik (Phasenraum ist eine symplektische Mannigfaltigkeit)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: manifold, topology, differentiable structure, atlas, chart, euclidean space, calculus, geometry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch