Heim » Der Calvin-Zyklus (Kohlenstofffixierung)

Der Calvin-Zyklus (Kohlenstofffixierung)

1950
  • Melvin Calvin
  • Andrew Benson
  • James Bassham
Biochemist studying the Calvin Cycle and RuBisCO enzyme in a laboratory.

The Calvin cycle, or light-independent reactions, uses the ATP and NADPH produced during the light-dependent stage to convert inorganic carbon dioxide into organic sugar molecules. This process occurs in the stroma of the chloroplast. The key enzyme, RuBisCO, catalyzes the first step: the fixation of [latex]CO_2[/latex] into an organic molecule, initiating a cycle that produces carbohydrates.

Der Calvin-Zyklus verläuft in drei Hauptphasen. Die erste ist die Kohlenstofffixierung, bei der das Enzym RuBisCO ein CO2-Molekül an einen Fünf-Kohlenstoff-Zucker, Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP), bindet. Dadurch entsteht ein instabiles Sechs-Kohlenstoff-Zwischenprodukt, das sofort in zwei Moleküle einer Drei-Kohlenstoff-Verbindung, 3-Phosphoglycerat (3-PGA), gespalten wird.

Der zweite Schritt ist die Reduktion. Mithilfe der Energie aus ATP und der Reduktionskraft aus NADPH (beides durch die Lichtreaktionen bereitgestellt) werden die 3-PGA-Moleküle in einen Drei-Kohlenstoff-Zucker, Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P), umgewandelt. Dies ist ein energieintensiver Schritt, bei dem die Lichtenergie effektiv in chemischen Bindungen gespeichert wird.

Die dritte Phase ist die Regeneration. Von jeweils sechs produzierten G3P-Molekülen verlässt eines den Zyklus und wird von der Pflanze zur Synthese von Glukose und anderen organischen Molekülen verwendet. Die anderen fünf G3P-Moleküle werden zusammen mit weiterem ATP zur Regeneration der drei RuBP-Moleküle verwendet, die den Zyklus begonnen haben. Dies stellt sicher, dass der Prozess nachhaltig ist und weiteres CO2 binden kann.

UNESCO Nomenclature: 2402
– Biochemistry

Typ

Biochemical Process

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Entdeckung des radioaktiven Kohlenstoff-14 durch Martin Kamen und Sam Ruben, der als Tracer verwendet wurde
  • Entwicklung der Papierchromatographie durch Archer Martin und Richard Synge
  • Verständnis von ATP und NADPH aus den lichtabhängigen Reaktionen
  • f.f. blackman’s law of limiting factors, suggesting a two-stage process

Anwendungen

  • Gentechnik von Nutzpflanzen zur Verbesserung der RuBisCO-Effizienz
  • den globalen Kohlenstoffkreislauf verstehen
  • Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Ernteerträge
  • Modellierung der Reaktionen von Pflanzen auf erhöhte CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Calvin cycle, light-independent reactions, carbon fixation, RuBisCO, stroma, ATP, NADPH, G3P, ribulose-1,5-bisphosphate, carbon cycle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch