Bioremediation ist ein Verfahren, bei dem Mikroorganismen, Pilze, Grünpflanzen oder deren Enzyme eingesetzt werden, um eine kontaminierte Umwelt in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Es kann eingesetzt werden, um bestimmte Bodenschadstoffe, wie z. B. chlorierte Pestizide, zu bekämpfen oder ein breiteres Spektrum an Schadstoffen zu behandeln. Bioremediation kann natürlich erfolgen (natürliche Dämpfung) oder durch die Zugabe von Düngemitteln (Biostimulation) oder bestimmten Mikroorganismen (Bioaugmentation) beschleunigt werden.
