A/B-Tests

A/B-Tests sind eine Methode, die in der Produktentwicklung und -innovation eingesetzt wird, um zwei Versionen eines Produkts oder einer Funktion zu vergleichen und festzustellen, welche Version in Bezug auf die Nutzerbindung oder die Konversionsraten besser abschneidet. Indem Nutzer nach dem Zufallsprinzip entweder der Version A oder der Version B zugewiesen werden, können Forscher Daten über das Nutzerverhalten und die Präferenzen sammeln, was eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Dieser iterative Ansatz hilft dabei, die Produktleistung zu optimieren und das gesamte Benutzererlebnis auf der Grundlage empirischer Erkenntnisse zu verbessern.

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch