Ein Lean-Management-Tool zur Visualisierung, Analyse und Verbesserung aller Schritte (sowohl wertschöpfende als auch nicht wertschöpfende) in einem Produkt- oder Dienstleistungslieferprozess, vom Rohmaterial bis zum Kunden.
- Methodologien: Maschinenbau, Qualität
Wertstrom-Mapping (VSM)

Wertstrom-Mapping (VSM)
- Kontinuierliche Verbesserung, Schlanke Fertigung, Schlanke Produktion, Prozessverbesserung, Prozessabbildung, Wertanalyse, Wertanalyse (VE), Wertstrom-Mapping, Strategien zur Abfallbeseitigung
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Es wird eine Karte des "Ist-Zustands" erstellt, die den Material- und Informationsfluss zeigt und Verschwendung und Engpässe aufzeigt. Anschließend wird eine "Karte des zukünftigen Zustands" mit Verbesserungen zur Verringerung der Verschwendung und zur Verbesserung des Flusses erstellt, gefolgt von einem Umsetzungsplan.
Vorteile
- Bietet eine ganzheitliche Sicht auf den gesamten Prozessablauf; hilft, Verschwendung zu erkennen und zu beseitigen (muda) und die Durchlaufzeit zu verbessern; Erleichtert das Denken auf Systemebene anstelle einer isolierten Prozessoptimierung; Visuelles Werkzeug, das die Kommunikation verbessert.
Nachteile
- Die Erstellung kann komplex und zeitaufwändig sein, insbesondere bei großen Wertströmen; erfordert die aktive Beteiligung eines funktionsübergreifenden Teams; die Realisierung des zukünftigen Zustands erfordert erheblichen Aufwand und Änderungsmanagement.
Kategorien:
- Lean Sigma, Herstellung, Problemlösung, Projektmanagement, Qualität
Am besten geeignet für:
- Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung in einem Prozess, um den Fluss zu verbessern, die Durchlaufzeit zu verkürzen und den Wert für den Kunden zu erhöhen.
Value Stream Mapping (VSM) serves as a powerful methodology across various sectors such as manufacturing, healthcare, and software development, where understanding the flow of value is paramount. In manufacturing, for example, automotive companies utilize VSM to visualize workshop processes, enabling them to pinpoint inefficiencies between assembly lines and material handling systems. In healthcare, hospitals apply VSM to optimize patient flow, thereby enhancing service delivery while minimizing waiting times. This methodology is particularly effective in the initial phases of a project where mapping current operations can yield significant improvements. Participants typically include cross-functional teams comprising engineers, operators, and stakeholders who contribute diverse perspectives on process challenges and opportunities. Conducting regular workshops or Kaizen events can invigorate this practice, encouraging continuous updates to both current and future state maps as processes evolve. A hallmark of VSM is its visual nature, which not only simplifies complex workflows but also promotes enhanced communication among team members, fostering a shared understanding of goals and metrics that drive performance improvements. Exporting VSM findings into action plans sets a structured path for change, leading to measurable reductions in cycle times and increases in customer satisfaction. The collaborative approach reinforces a culture of continuous improvement, supporting organizations in their pursuit of Lean-Prinzipien und gleichzeitig einen Rahmen für nachhaltige operative Spitzenleistungen zu schaffen.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Erstellen Sie eine Karte des aktuellen Zustands, die den Material- und Informationsfluss veranschaulicht.
- Identifizieren Sie Bereiche mit Verschwendung und Engpässen in der aktuellen Zustandsbeschreibung.
- Analysieren Sie die identifizierten Abfälle und ordnen Sie sie nach ihren Auswirkungen.
- Entwerfen Sie eine Karte des zukünftigen Zustands, die Verbesserungen zur Verbesserung des Verkehrsflusses enthält.
- Entwicklung eines Umsetzungsplans mit detaillierten Maßnahmen zur Erreichung des zukünftigen Zustands.
- Festlegung von Kennzahlen zur Messung von Verbesserungen nach der Umsetzung.
- Mitteilung des künftigen Zustands und des Umsetzungsplans an die Beteiligten.
- Durchführung des Umsetzungsplans und regelmäßige Überwachung der Fortschritte.
Profi-Tipps
- Integrieren Sie Feedback-Schleifen in den VSM-Prozess, um kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen in Echtzeit zu ermöglichen.
- Nutzen Sie datengestützte Metriken neben qualitativen Beobachtungen, um die Ist-Analyse für eine solidere Darstellung zu untermauern.
- Beziehen Sie funktionsübergreifende Teams in beide Mapping-Phasen ein, um unterschiedliche Perspektiven zu gewährleisten und die gemeinsame Problemlösung zu verbessern.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test