Heim » Raubpreispolitik

Raubpreispolitik

1970
In der Vorstandsetage eines Unternehmens wird über Verdrängungspreisstrategien in der Mikroökonomie diskutiert.

(generiertes Bild nur zur Veranschaulichung)

A pricing strategy wenn ein marktbeherrschendes Unternehmen die Preise für Waren oder Dienstleistungen extrem niedrig ansetzt, möglicherweise sogar unter den Kosten, um Konkurrenten auszuschalten oder zu disziplinieren. Sobald die Konkurrenten aus dem Markt verdrängt sind, kann das Unternehmen die Preise auf Monopolniveau anheben, um seine Verluste wieder hereinzuholen. Diese Praxis ist eine Methode, um für neue Marktteilnehmer erhebliche Markteintrittsschranken zu schaffen.

Verdrängungspreise sind eine zweistufige Strategie. Die erste ist die ‘Raub’- oder ‘Opfer’-Phase, in der das marktbeherrschende Unternehmen kurzfristige Verluste erleidet, indem es seine Produkte unter seinen eigenen Produktionskosten verkauft. Ziel ist es, es kleineren oder finanziell weniger stabilen Wettbewerbern unmöglich zu machen, rentabel zu bleiben, und sie so zu zwingen, aus dem Markt auszusteigen. Die zweite Phase ist die ‘Rückgewinnungsphase’. Nachdem der Wettbewerb ausgeschaltet wurde, hebt das Raubtierunternehmen, das nun ein Monopolist oder Beinahe-Monopolist ist, die Preise deutlich über das Wettbewerbsniveau an, um die in der Raubtierphase entstandenen Verluste auszugleichen und langfristige Monopolgewinne zu erzielen.

Der Nachweis von Verdrängungspreisen ist vor Gericht bekanntermaßen schwierig, da diese schädliche Praxis von einem legitimen, aggressiven Preiswettbewerb zum Vorteil der Verbraucher unterschieden werden muss. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die Absicht des Täters und seine Fähigkeit, die Verluste auszugleichen, nachzuweisen. Zu diesem Zweck haben Ökonomen und Rechtswissenschaftler Tests entwickelt, insbesondere den Areeda-Turner-Test aus dem Jahr 1975. Dieser Test besagt, dass Preise, die unter den durchschnittlichen variablen Kosten eines Unternehmens liegen, als Verdrängungswettbewerb gelten sollten. Dies stellt einen objektiveren, kostenbasierten Maßstab dar, obwohl seine Anwendung und Gültigkeit immer noch umstritten sind. Die Gerichte verlangen häufig den Nachweis, dass die Preise unter den Kosten liegen und dass eine gefährliche Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine Klage wegen Verdrängungspreisen Erfolg hat.

UNESCO Nomenclature: 5311
- Mikro-Ökonomie

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Theorie der Firma
  • Konzepte des Monopols und des vollkommenen Wettbewerbs von Adam Smith und anderen klassischen Ökonomen
  • Grenzkostentheorie
  • frühe Kartellgesetze wie der Sherman Act von 1890

Anwendungen

  • Kartellrechtsstreitigkeiten (z. B. USA vs. Microsoft)
  • Regulierungsaufsicht durch Gremien wie die FTC und die Europäische Kommission
  • Wirtschaftsberatung für Marktanalysen
  • Unternehmensstrategieentwicklung für Preispolitik
  • Akademische Forschung in der Industrieorganisation

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Verdrängungspreise, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Monopol, Preise unter den Gestehungskosten, Ausgleichszahlungen, Marktzutrittsschranken, Areeda-Turner-Test, industrielle Organisation, Preisdiskriminierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

Raubpreispolitik

1957
1960
1965
1970
1980
1983
1990
1957
1957
1960
1970
1980
1980
1986
1990

(wenn das Datum unbekannt oder nicht relevant ist, z. B. „Strömungsmechanik“, wird eine gerundete Schätzung seines bemerkenswerten Auftretens bereitgestellt)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch