Der Satz des Pythagoras ist eine grundlegende Beziehung in der euklidischen Geometrie zwischen den drei Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks. Er besagt, dass die Fläche des Quadrats, dessen Seite die Hypotenuse (die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite) ist, gleich der Summe der Flächen der Quadrate an den beiden anderen Seiten ist. Die Formel wird ausgedrückt als [latex]a^2 + b^2 = c^2[/latex].
