Heim » Der Marketing-Mix (4P-Framework)

Der Marketing-Mix (4P-Framework)

1960
  • E. Jerome McCarthy
Marketingteam bei der Analyse des 4Ps-Rahmens in einer modernen Büroumgebung.

A foundational model in Marketing, the 4Ps Rahmen classifies the key elements a business uses to promote its brand or product. It consists of Product (the item or service), Price (the cost to the consumer), Place (where it’s sold), and Promotion (the advertising and sales activities). These four variables are controlled by the company to influence consumer demand.

The 4Ps model, introduced by E. Jerome McCarthy, provides a simple yet effective framework for managers to think about their marketing strategy. ‘Product’ refers not just to the physical item but also to its design, features, quality, branding, and packaging. It’s about creating value for the customer. ‘Price’ is the amount the end-user is expected to pay. Pricing strategy is critical and must consider costs, competition, customer perceived value, and profit margins. It’s the only ‘P’ that generates revenue. ‘Place’ (or distribution) concerns how the product gets to the customer. This includes distribution channels, logistics, market coverage, and retail locations. The goal is to make the product available at the right time and in the right place. ‘Promotion’ encompasses all the communication tactics used to inform customers about the product and persuade them to buy it. This includes advertising, public relations, sales promotions, and personal selling. The effectiveness of the marketing mix lies in the synergy between these four elements; they must be consistent and work together to achieve the marketing objectives. A change in one ‘P’ often necessitates a change in the others. For example, a premium product (Product) would typically have a high price (Price), be sold in exclusive outlets (Place), and be promoted through high-end magazines (Promotion).

UNESCO Nomenclature: 5312
- Betriebswirtschaftslehre

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Neil Bordens Konzept eines "Marketing-Mix" von Zutaten
  • Ökonomische Theorien zu Angebot und Nachfrage im frühen 20. Jahrhundert
  • Die Entwicklung der Massenproduktion und der Konsumgütermärkte

Anwendungen

  • Entwicklung von Marketingstrategien für neue Produkte
  • Analyse bestehender Produktangebote
  • Wettbewerbsanalyse
  • Businessplanerstellung

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Marketing-Mix, 4Ps, Produkt, Preis, Ort, Werbung, E. Jerome McCarthy, Marketingstrategie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch