Heim » EMF aus dem Faradayschen Induktionsgesetz

EMF aus dem Faradayschen Induktionsgesetz

1831
  • Michael Faraday
Michael Faraday bei der Demonstration der elektromagnetischen Induktion in einer klassischen Laborumgebung.

(generate image for illustration only)

A primary source of electromotive force is electromagnetic induction, described by Faraday’s law. It states that a time-varying magnetic flux [latex]\Phi_B[/latex] through a circuit loop induces an EMF ([latex]\mathcal{E}[/latex]). The magnitude of the EMF is proportional to the rate of change of the flux, given by the equation [latex]\mathcal{E} = – \frac{d\Phi_B}{dt}[/latex]. This principle is the foundation for electric generators, transformers, and inductors.

Faraday’s law of induction reveals a deep connection between electricity and magnetism. It describes how a changing magnetic environment can create an electric field. This induced electric field is non-conservative, meaning its line integral around a closed path is non-zero, and this integral is precisely the induced EMF. The mathematical formulation, one of Maxwell’s equations, is [latex]\oint_C \mathbf{E} \cdot d\mathbf{l} = – \frac{d}{dt} \int_S \mathbf{B} \cdot d\mathbf{A}[/latex], where [latex]\mathbf{E}[/latex] is the induced electric field, [latex]\mathbf{B}[/latex] is the magnetic field, and the integral is taken over a closed loop [latex]C[/latex] bounding a surface [latex]S[/latex]. The negative sign, formalized by Lenz’s Law, indicates that the induced EMF creates a current whose magnetic field opposes the original change in magnetic flux, a manifestation of the Erhaltung der Energie.

This phenomenon can be produced in two ways: by changing the magnetic field strength over time (e.g., in a transformer) or by moving the circuit loop through a non-uniform magnetic field or changing its orientation (e.g., in a generator). The ability to generate a voltage and drive a current without a direct chemical source was a revolutionary discovery. It enabled the conversion of mechanical energy into electrical energy on a large scale, paving the way for the modern electrical grid and the widespread use of electricity. Every time we use electricity from a wall outlet, we are relying on EMF generated according to Faraday’s law in a power plant’s generator.

UNESCO Nomenclature: 2205
– Electricity and Magnetism

Typ

Physikalisches Gesetz

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Hans Christian Ørsted’s discovery that electric currents create magnetic fields
  • André-Marie Ampère’s formulation of the law of force between currents
  • Entwicklung des Galvanometers zur Erfassung elektrischer Ströme

Anwendungen

  • elektrische Generatoren
  • Transformatoren
  • Induktionsmotoren
  • Induktionskochfelder
  • Magnetkartenleser
  • dynamische Mikrofone

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: faraday’s law, induction, emf, magnetic flux, electric generator, transformer, maxwell’s equations, lenz’s law.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch