Heim » De Morgans Gesetze

De Morgans Gesetze

1850
  • Augustus De Morgan
Arbeitsbereich für den Entwurf digitaler Schaltungen, der die De-Morgan'schen Gesetze in der Booleschen Algebra veranschaulicht.

De Morgan’s laws are a pair of transformation rules in Boolean algebra that are fundamental to digital circuit design. The first law states that the negation of a conjunction is the disjunction of the negations: [latex]\neg(P \land Q) \iff (\neg P) \lor (\neg Q)[/latex]. The second states that the negation of a disjunction is the conjunction of the negations: [latex]\neg(P \lor Q) \iff (\neg P) \land (\neg Q)[/latex].

In the context of digital electronics, De Morgan’s laws provide a powerful tool for circuit manipulation. They establish a direct equivalence between different types of logic gates. For example, the first law, [latex]\neg(A \cdot B) = \neg A + \neg B[/latex] (using dot for AND and plus for OR), shows that a NAND gate is equivalent to an OR gate with inverted inputs. Similarly, the second law, [latex]\neg(A + B) = \neg A \cdot \neg B[/latex], shows that a NOR gate is equivalent to an AND gate with inverted inputs. This interchangeability is extremely practical. Since NAND and NOR gates are “universal gates”—meaning any Boolean function can be implemented using only NAND gates or only NOR gates—De Morgan’s laws are essential for converting a circuit design from a mix of AND, OR, and NOT gates into a design using a single gate type. This simplifies the manufacturing process for integrated circuits, as only one type of logic cell needs to be perfected and replicated. The laws are also used extensively in logic synthesis software to optimize circuits for speed, area, or power consumption by transforming and simplifying the underlying Boolean expressions.

UNESCO Nomenclature: 1202
- Computerwissenschaften

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Aristotelische Logik
  • George Boole’s formulation of symbolic logic
  • Arbeiten früherer Mathematiker zur Dualität in Algebra und Logik

Anwendungen

  • Vereinfachung boolescher Ausdrücke im Schaltungsdesign
  • Konvertierung zwischen UND-ODER-Logik und NAND/NOR-Logik
  • compiler optimization in software
  • Optimierung von Datenbankabfragen
  • formal verification of digital systems

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: de morgan’s laws, boolean algebra, logic simplification, nand gate, nor gate, universal gates, digital logic, set theory.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch