Die kritische Temperatur ist die Temperatur, oberhalb derer sich unabhängig vom angelegten Druck keine klare flüssige Phase mehr bilden kann. Jedes Gas hat eine eigene kritische Temperatur. Um ein Gas zu verflüssigen, muss es zunächst unter diese Temperatur abgekühlt werden. Dieses von Thomas Andrews entwickelte Konzept ist grundlegend für das Verständnis der Bedingungen, die für jeden Verflüssigungsprozess erforderlich sind.
