Heim » Farbtemperatur

Farbtemperatur

1900
  • Max Planck
Black-body radiator demonstrating color temperature in thermodynamics.

Die Farbtemperatur ist eine Eigenschaft des sichtbaren Lichts und misst dessen Farbton auf einer Skala von warm (gelblich) bis kalt (bläulich). Sie wird als die Temperatur eines idealen Schwarzkörperstrahlers definiert, der Licht mit einem Farbton ausstrahlt, der dem der Lichtquelle vergleichbar ist. Die Maßeinheit ist Kelvin (K).

Das Konzept der Farbtemperatur leitet sich im Wesentlichen von der Schwarzkörperstrahlung ab, einem Phänomen, das Max Planck im Jahr 1900 beschrieb. Ein schwarzer Körper ist ein theoretisches Objekt, das die gesamte einfallende elektromagnetische Strahlung absorbiert und bei Erwärmung Strahlung mit einer spektralen Verteilung emittiert, die nur von seiner Temperatur abhängt. Mit steigender Temperatur dieses schwarzen Körpers verschiebt sich die von ihm emittierte Lichtfarbe von Rot über Orange, Gelb und Weiß zu einem bläulichen Weiß. Diese Farbabfolge bietet eine eindimensionale Skala zur Charakterisierung von Lichtquellen.

For example, a traditional incandescent bulb, which works by heating a filament until it glows, is a close approximation of a black-body radiator. Its warm, yellowish light has a color temperature of around 2700 K. In contrast, the midday sun, which appears as a neutral white, has a much higher color temperature of about 5500-6500 K. This scale is counter-intuitive to cultural associations of color, where red is ‘hot’ and blue is ‘cool’. In physics, a higher color temperature corresponds to a ‘cooler’, more bluish light. This metric is only truly applicable to light sources that have a spectrum similar to a black-body radiator.

UNESCO Nomenclature: 2212
– Thermodynamics, statistical physics, and random processes

Typ

Physikalisches Gesetz

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Kirchhoff’s law of thermal radiation (1859)
  • Stefan-Boltzmann-Gesetz (1879)
  • Wien’s displacement law (1893)

Anwendungen

  • Lichtdesign für Wohnen und Büros
  • Weißabgleich in Fotografie und Kinematographie
  • Astrophysik zur Klassifizierung der Temperatur und des Alters von Sternen
  • Displaykalibrierung für Monitore und Fernseher
  • Gartenbau mit Wachstumslampen mit bestimmten Farbtemperaturen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: color temperature, black-body radiation, kelvin, light source, Planck’s law, visible spectrum, hue, warm light, cool light, photometry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch