Flexible Modellierung

Flexible Modellierung

Flexible Modellierung

Zielsetzung:

Erstellen und Ändern von 3D-Modellen mit einer Kombination aus parametrischen und direkten Modellierungstechniken.

Wie es verwendet wird:

Vorteile

Nachteile

Kategorien:

Am besten geeignet für:

Flexible Modellierung ist besonders vorteilhaft in Branchen, die schnelle Iterationen und eine schnelle Reaktion auf Kundenfeedback erfordern, wie z. B. die Unterhaltungselektronik-, Automobil- und Luftfahrtbranche. In diesen Umgebungen werden Ingenieure und Designer häufig mit späten Änderungen konfrontiert, die auf Marktanforderungen oder Designbewertungen zurückzuführen sind, was herkömmliche CAD-Methoden umständlich macht. Mit diesem Ansatz können Teams Änderungen am Design vornehmen, ohne dass die ursprüngliche geometrische Absicht verloren geht, was insbesondere bei importierten Daten aus verschiedenen CAD-Programmen von Vorteil ist. Zu den Teilnehmern an dieser Methode gehören häufig Maschinenbauingenieure, Industriedesigner und Produktmanager, die in funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Design mit praktischen Funktionen und ästhetischen Überlegungen im Einklang steht. Diese Methodik wird in der Regel in der Prototyping-Phase oder während DesignprüfungenDadurch können die Beteiligten Änderungen vor der endgültigen Fertigung effizient visualisieren und bewerten. Der Einsatz der flexiblen Modellierung verbessert nicht nur die Designfähigkeiten, sondern verkürzt auch die Zeit für die Erstellung von Prototypen erheblich, was eine schnellere Markteinführung ermöglicht und gleichzeitig die Produktqualität und die Kundenzufriedenheit erhöht. Anwendungsbeispiele finden sich bei anpassbaren Konsumgütern, bei denen schnelle Designänderungen zu neuen Funktionen auf der Grundlage von Benutzerfeedback oder sich schnell entwickelnden Modetrends führen.

Die wichtigsten Schritte dieser Methodik

  1. Importieren Sie CAD-Daten oder verwenden Sie vorhandene Modelle.
  2. Identifizieren Sie die wichtigsten Merkmale für eine Änderung.
  3. Verwenden Sie historienbasierte Modellierungswerkzeuge für editierbare Parameter.
  4. Anwendung direkter Modellierungstechniken für Geometrieänderungen.
  5. Verwenden Sie die Unterdrückung oder Löschung von Merkmalen, um Beschränkungen zu entfernen.
  6. Wenden Sie bei Bedarf neue Beschränkungen an.
  7. Bewerten Sie Änderungen durch Simulationen oder visuelle Inspektionen.
  8. Iterative Verfeinerung der Geometrie auf der Grundlage von Rückmeldungen.
  9. Änderungen abschließen und für nachgelagerte Prozesse vorbereiten.

Profi-Tipps

  • Implementieren Sie ein robustes Layer-Management-System in Ihrem CAD-Software um Änderungen effizient zu isolieren und zu kontrollieren.
  • Nutzen Sie Konfigurationstools und Entwurfstabellen für Parametervariationen, um schnellere Iterationen auf der Grundlage der Projektanforderungen zu ermöglichen.
  • Führen Sie Versionskontrollverfahren für importierte Daten ein, um Änderungen zu verfolgen und die Integrität der ursprünglichen Entwurfsabsicht zu wahren.

Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die

> Umfassendes Methoden-Repository  <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.

Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen