Wasserstoffversprödung (HE) ist ein Prozess, bei dem Metalle, vor allem hochfeste Stähle, spröde werden und brechen, wenn sie Wasserstoff ausgesetzt werden. Atomarer Wasserstoff diffundiert in das Metallgitter und verringert dessen Duktilität und die Tragfähigkeit. Zu den wichtigsten vorgeschlagenen Mechanismen gehören die wasserstoffverstärkte Dekohäsion (HEDE), die atomare Bindungen schwächt, und die wasserstoffverstärkte lokalisierte Plastizität (HELP), die Versetzungsbewegungen und lokales Versagen begünstigt.
