Die Scherverdickung oder Dilatanz ist eine Nicht-Newtonsche Verhalten, bei dem Viskosität nimmt mit der Geschwindigkeit der Scherbeanspruchung zu. Ein klassisches Beispiel ist eine Suspension von Maisstärke in Wasser (Oobleck), die sich bei langsamem Rühren flüssig anfühlt, aber bei schnellem Schlagen oder Rühren fast fest wird. Dieses Phänomen wird durch das Verklemmen der suspendierten Teilchen unter hoher Scherung verursacht.
